TH:Stammtisch Gera/Protokoll Stammtisch/2012-04-04: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Jo ergänzt, Gäste anonymisiert)
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
'''Sie sind hier:''' [[Landesverband_Thüringen]]->[[TH:Stammtisch_Gera]]->{{PAGENAME}}
 
'''Sie sind hier:''' [[Landesverband_Thüringen]]->[[TH:Stammtisch_Gera]]->{{PAGENAME}}
  
Anwesende Piraten :Stephan,Sven,Rene,Jana,Gerrit,Uwe,Ernst Dietrich,Jörg
+
Anwesende Piraten :Stephan,Sven,Rene,Jana,Gerrit,Uwe,Ernst Dietrich,Jörg,Joachim (verspätet)
  
Gäste: Ulrike,Pfiffikus,Max
+
Gäste: 3
 +
 
 +
Presse: -
  
 
Beginn: 20 Uhr
 
Beginn: 20 Uhr

Aktuelle Version vom 8. April 2012, 23:11 Uhr

Sie sind hier: Landesverband_Thüringen->TH:Stammtisch_Gera->TH:Stammtisch Gera/Protokoll Stammtisch/2012-04-04

Anwesende Piraten :Stephan,Sven,Rene,Jana,Gerrit,Uwe,Ernst Dietrich,Jörg,Joachim (verspätet)

Gäste: 3

Presse: -

Beginn: 20 Uhr

Ende: ca.22.30 Uhr


OB Wahl- Unterstützung/Empfehlung

  • Uwe informierte alle über momentanen Stand
    • Herr Porst möchte keinen Stand in Lusan. Er hat noch ca. 5000-10.000 Visitenkarten übrig.Verlesung der Einladung von H. Porst zur 1. Wahlrunde
    • Es soll in der Zeitung eine Anzeige von den Piraten Gera gedruckt werden, dass wir H. Porst empfehlen. GS wurde beauftragt sich zu erkundigen, ob eine Anzeige kostenlos ist oder wieviel dies kosten würde.
    • Auf den Flyer "Geht wählen..." soll die Ergänzung gedruckt werden, dass die Piraten H. Porst empfehlen. In Druck sollen dann etwa 10.000 Stück gehen.
    • Mit der Bürgerinitiative soll Kontakt aufgenommen werden, um so schnell wie Möglich ein Termin zu vereinbaren (Hintergrund: alle OB Kandidaten welche von Piraten unterstütz werden erhalten auch Unterstützung von der Bürgerinitiative).
    • GS hat Möglichkeit eine CD vom OKG zu verschiedenen Beiträgen zu erhalten. Diese CD soll er Frank zukommen lassen, da er die Beiträge schneidet und dann ins Netz stellt.
    • Es fehlt noch Werbematerial für die Infostände, dieses wird noch organisiert.

Mumble

  • Einige haben sich über Mumble informiert, manche sind schon im Mumble.
  • soll schnellstmöglich genutzt werden, da ein Raum KV Gera nun exisitiert

Vorschlag zum Einrichten einer internen Diskussionsplattform

  • Pfiffikus schlug die Variante der Diskussionsplattform vor und schilderte kurz seine Sicht auf die bisher genutzten Instrumente.
  • Sync Forum:
    • menschliche Knonflikte stellen sich ein
    • Möglichkeit zur Abstimmung nicht gegeben
    • Themenchaos
    • Frage zu Klarnamen aufgetaucht
  • Pad:
    • wird mißbraucht zur Diskussion
  • Kommunalprogramm:
    • Fleiß- und Einzelarbeit von einem ohne Diskussion
  • Es folgte eine Schilderung der Vorteile einer Diskussionsplattform.
    • Gäste können sich effektiver einbringen
    • übersichtliche Themengestaltung
    • Möglichkeit zur Internetabstimmung kann eingerichtet werden
    • sachliche Diskussion möglich
  • Es entstand eine rege Debatte, ob die Abstimmung in der Plattform anonym oder namentlich möglich sein sollte. Der größt Teil der Anwesenden sprach sich für die anonyme Variante aus (wurde aber nicht abgestimmt). Auch der Vorschlag ,dass bei Abstimmungen nur Mitglieder der Partei Zugang haben sollten wurde besprochen. Pfiffikus und Gerrit sollen dann diese Plattform einrichten und als Administrator fungieren.
  • Pro und Contra (Nachtrag)
    • Dies ist nun also das Gersche Piratenforum. Folgende Gründe motivierten zur provisorischen Ergänzung der zentralen IT-Landschaft:
  1. Liquid Feedback in den Kreisverbänden nicht nutzbar
  2. Keine Moderationsmöglichkeiten im Syncforum/Mailingliste
  3. Zerrissene Threads durch nicht RFC-konforme Mailclients
  4. keine thematische Untergliederung möglich
  5. daraus resultierend eine sagenhafte Unübersichtlichkeit
  6. z.T. schwierige Einrichtung der Mailclients für Mailinglisten
    • Mögen diese Kritikpunkte für interneterfahrene Haudegen nicht gar so relevant sein, behindern sie uns doch bei unserer Arbeit. Deshalb, wenn auch nicht mit dem Segen, aber immerhin mit der Duldung der Landes-IT, vorerst diese Lösung. Schaun wir mal wohin sich das entwickelt.
    • Berechtigungen:
  1. Registrieren darf/kann sich jeder, ohne Anmeldung sind alle Beiträge einsehbar. Suchmaschinen haben vorerst keinen Zugang (können wir noch abstimmen). #Registrierte Nutzer dürfen in den Diskussionsthemen schreibend teilnehmen.
  2. Abstimmberechtigte Mitglieder des Kreisverbandes werden durch den Gensek in die entsprechende Gruppe eingebracht und können dann auch abstimmen, ansonsten kann im Abstimmungs-Forum keiner weiter schreiben.
    • Zur Nutzung der einzelnen Bereiche:
  1. Themen: Sachbezogene Diskussion, pro Thema ein Thread.
  2. Zwischenmenschliches: persönliche Diskussionen landen hier, zur Not zwangsweise von Moderatoren umgesetzt.
  3. Abstimmungen: Nur Abstimmungen, evtl. noch Bemerkungen als Posting dazu.


Beschlusstext

" Einrichten einer Diskussionsplattform für den KV Gera "
Abstimmungsergebnis:   6 dafür/ 2 dagegen/ 0 enthalten (Zustimmung/Ablehnung/Enthaltung)

Facebook

  • Die Art und Weise was im Facebook der Piraten Gera zu lesen ist wird als sehr kritisch betrachtet.
  • Die letzten Berichte (Vornehm nein Danke!,Wahlomat) standen im Facebook ohne dass wir darüber gesprochen hatten uns einer Bewertung zu unterziehen. Im Facebook fehlt die Sachlichkeit, Neutralität und Objektivität. Es stellte sich die Frage wer noch die Facebookseite bearbeiten/gestalten kann, daraus ergab sich dass 2-3 mehr daran arbeiten sollten.
  • Die große Mehrheit hat sich für einen Parteizugang ausgesprochen und 2-3 Mitglieder sind bereit im Facebook mitzuarbeiten.

Sonstiges

  • Es wurden Probleme im KV Gera angesprochen
  • Das Forum Gera funktioniert nicht wie angedacht,da Themen verfehlt und auf persönliche Ebenen ausgetragen werden
  • Weiterhin mußte festgestellt werden, dass Informationen an den Mitgliedern vorbeigehen und so vermeidbare Mißverständnisse entstehen. Wunsch nach mehr Infos wurde signalisiert.
  • Reger Austausch zum Thema externes Entwicklungssystem für Gera.