TH:Vorstand/Vorstandssitzung/2012-01-04-TO: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(TOP 6 - aktuelle Kennzahlen)
(TOP 7 - Wiedervorlage)
Zeile 59: Zeile 59:
 
** Stand wie besprochen, keine Resonanz auf wiederholten Aufruf. Wer macht die Texte?
 
** Stand wie besprochen, keine Resonanz auf wiederholten Aufruf. Wer macht die Texte?
 
* LPT2012 - Hendrik
 
* LPT2012 - Hendrik
 +
** noch keine fixen Angebote
 +
** Heidi und Peter haben noch Möglichkeiten
 +
** in SON gitbs auch eine Option, die beim nächsten Stammtisch angeschaut wird
  
 
== TOP 8 - Anträge an den Landesvorstand ==
 
== TOP 8 - Anträge an den Landesvorstand ==

Version vom 4. Januar 2012, 21:15 Uhr

Sie sind hier: Landesverband_Thüringen->TH:Landesverband Thüringen Vorstand->TH:Vorstand/Vorstandssitzung/2012-01-04-TO

Information

Tagesordnung der Vorstandssitzung des Landesverbandes Thüringen am 04. Januar 2012

  • Beginn: 20:30 Uhr
  • Ende:
  • Ort: Mumble NRW
  • Teilnehmer:
  • Fehlt:
  • Gäste:
  • Moderator: Bernd
  • Protokollführer: Peter
  • Beschlussfähigkeit:

Tagesordnung

Eröffnung der Sitzung

TOP 1 - Begrüßung

  • Begrüßung und Bestimmung Moderator und Protokollant
    • MOD: Bernd
    • Protokollant: Peter
  • Hinweis an den Protokollanten:
    • Beschlüsse bitte mit dieser Vorlage versehen
{{LVBeschluss11 | TEXT | Abstimmergebnis }}
    • Beschlüsse mit finanziellen Inhalt bitte mit dieser Vorlage versehen
{{LVFinBeschluss11 | TEXT | Abstimmergebnis }}

TOP 2 - Beschlussfähigkeit

  • Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 3 - TO-Bestätigung

  • Bestätigung und Ergänzungen der Tagesordnung
    • fristgerechter Eingang:

TOP 4 - Genehmigung des letzten Protokolls


Beschlusstext

" Das Protokoll vom 07.12.2011 wird angenommen "
Abstimmungsergebnis:   // (Zustimmung/Ablehnung/Enthaltung)

TOP 5 - Tätigkeitsberichte der Vorstände

  • Bernd:
  • Peter:
  • Irmgard:
  • Hendrik: Mitgliederverwaltung, TechKram, Gründungskram, BundesGenSekKram, Einladungskram, Stammtisch EF, Texte-Kram
  • Heidi:

TOP 6 - aktuelle Kennzahlen

  • Anzahl der Mitglieder = 391
  • Kontostand =
  • Tagesgeldkonto =
  • Barkasse =
  • Neue Anfragen im Tickettool = mehr als 10

TOP 7 - Wiedervorlage

  • Liederbücher - Bernd
    • div. Kommunikation dazu
  • Presse - Heidi
  • PVC Planen - Bernd
    • Stand wie besprochen, warten auf Designs und Frühjahr.
  • Flyer - Bernd
    • Stand wie besprochen, keine Resonanz auf wiederholten Aufruf. Wer macht die Texte?
  • LPT2012 - Hendrik
    • noch keine fixen Angebote
    • Heidi und Peter haben noch Möglichkeiten
    • in SON gitbs auch eine Option, die beim nächsten Stammtisch angeschaut wird

TOP 8 - Anträge an den Landesvorstand

20120104_1 Ticket 911421

Antragsteller =

eingereicht von:

  • Frank C.
  • Michael V.
  • Carsten E.
  • Sylvia P.
  • Alexandra B.
  • Clemens B.

Antragstext

Aktuelles Verhalten der Mitglieder Wilfried M. und Timo R.

Der Grund für diesen Antrag ist eine von Timo R. am 10.12.2011 auf die Mailingliste Thüringen weitergeleitete Anfrage von Wilfried M. an den Generalsekretär des Landesverbandes, Hendrik Stiefel. Die sich in den Augen der Antragsteller daraus ergebenden Fragen und Probleme sind nachfolgend (Punkte 1 bis 7) aufgeführt. Es wird beantragt, dass sich der Vorstand mit diesen Fragen befaßt und gegebenenfalls daraus nötige Konsequenzen ableitet. Da einige der Fragen wahrscheinlich vom Vorstand selbst nicht beantwortet werden können, ist eine Befragung oder ein Auskunftsersuchen an die betreffenden Mitglieder erforderlich. Dies erscheint insbesondere notwendig, um Schaden von der Piratenpartei im Allgemeinen und vom Landesverband im Besonderen abzuwenden und weiterhin eine wirksame politische Arbeit zu gewährleisten. Es sollte diskutiert und geklärt werden, inwieweit die Aktivitäten und nach außen getragenen politischen und religiösen Einstellungen der o.g. Mitglieder als parteischädigend anzusehen sind, so dass u.U. disziplinarische Maßnahmen bis hin zu einem Parteiausschlussverfahren geboten erscheinen.

1. Aus welchen Gründen leitet Wilfried M. eine Anfrage an den Generalsekretär des LV Thüringen im cc. an diverse außerparteiliche Personen, Institutionen und Organisationen weiter, u.a. an bischöfliche Einrichtungen der katholischen Kirche, mehrere psychiatrische Abteilungen von Kliniken, die christlich-fundamentalistische Partei "Christliche Mitte", bekannte Verschwörungstheoretiker, Pfarrer und einen Angestellten der Stadtverwaltung Saalfeld?

2. Welche Verbindungen haben Wilfried M. und Timo R. zur "Christlichen Mitte", die allgemein als Organisation mit fundamentalistisch-christlichem, islam- und judenfeindlichem, extrem nationalistischem, sexualfeindlichem, extrem homophobem Gedankengut gilt? (siehe http://www.christliche-mitte.de)

3. Wie stehen Wilfried M. und Timo R. zu wesentlichen Grundsätzen der Piratenpartei wie Gewährleistung der individuellen Freiheit und Entfaltung, Religionsfreiheit, Trennung von Staat und Religion, piratiger Geschlechter- und Familienpolitik, Bekämpfung der Diskriminierung von sexuell andersartigen Lebensstilen und Ausrichtungen?

4. Warum verwendet Wilfried M. als Abkürzung für die Piratenpartei "PP-T", wobei das T mit dem kompletten "Kleinen Lutherischen Katechismus" verlinkt ist?

5. Wie stehen die genannten Mitglieder zum Artikel "Warnung vor der Piratenpartei", siehe http://www.christliche-mitte.de/index.php?option=com_content&view=article&id=874:warnung-vor-piratenpartei&catid=1:nachrichten&Itemid=2

6. Wie sind Aussagen von Wilfried M. zu werten, die darauf hin deuten, dass die Mitgliedschaft in einer Partei nur deswegen angestrebt wird, um die eigenen Ziele (welche?) voran zu bringen, also quasi eine Unterwanderung zu betreiben? (z.B. "Zu den ursprünglichen Absichten kam zuletzt die Idee, ggf. selber offener politisch - also als Bewerber um ein Mandat – zu werden, da ich die in den Parlamenten vertretenen Parteien rsp. die zugehörigen Parteiführungen hinsichtlich des erforderlichen Kampfes gegen das wohl über uns gekommene verlogene Korruptionssystem Modus Scientology derzeit in jeder Hinsicht als ungeeignet, weil eingebettet ansehe." (Quelle: http://winfried-esser.de/7.html)

7. Wie schätzt der Vorstand Äußerungen und Aktivitäten von Timo R., insbesondere auf der Mailingliste Thüringen, ein, die auf die Diskreditierung von Mitgliedern des Vorstands und des LV abzielen, Piraten der Lüge bezichtigen, offen drohen, verächtlich machen, aggressiv sind und den Eindruck erwecken, im LV würde eine systematische Unterdrückung der Meinungsfreiheit und eine Verletzung von im GG enthaltenden Menschenrechten stattfinden?

Antragsbehandlung

20120104_2 Ticket 622484 "Wahlbündnis für Ilmenau"

Antragsteller

eingereicht von:

  • Daniel

unterstützt durch:

  • Stammtisch Ilmenau
  • 100% (19/19) der an unserer Umfrage (http://piratenumfragen.de/ik-ob/; alle hier lesenden bitte nicht abstimmen, da der Link nur an Mitglieder im Ilm-Kreis versandt wurde) teilnehmenden Piraten im Ilm-Kreis

Antragstext

Unterstützung des "Wahlbündnis für Ilmenau"[1] und des überparteilichen Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl Daniel Schultheiß

[1] Im Namen des Ilmenauer Stammtischs und natürlich als Pirat beantrage ich die offizielle Unterstützung des "Wahlbündnisses für Ilmenau" für die Oberbürgermeisterwahl 2012. Dies beinhaltet vor allem die ideelle Unterstützung, da der Kandidat (ich) für eine moderne Kommunalpolitik steht, die in vielen Teilen mit dem Programm der PIRATEN übereinstimmt. Da der Kreisverband Ilm-Kreis (i.G.) erst im Februar gegründet wird, ist der LV die nächsthöhere Gliederung und damit für die Entscheidung zuständig. Dennoch haben wir alle Mitglieder des zukünftigen Kreisverbandes in einer Rundmail zum Thema befragt. Nach aktuellem Stand haben 19 von 32(?) Mitgliedern im Kreis an der Umfrage (http://piratenumfragen.de/ik-ob/) teilgenommen. Davon stimmen alle 19 für eine Unterstützung.

[2] Ich bitte den Landesvorstand, Überlegungen zu unternehmen, in welcher Form abgesehen von ideeller Unterstützung Hilfe für Kandidaten der PIRATEN Thüringen in den kommenden Bürgermeister/Landratswahlen möglich ist. Gleiches gilt für überparteiliche/parteilose Kandidaten, bei denen die PIRATEN mit im Bündnis sind. Hilfreich ist in jedem Fall Manpower (die natürlich nur freiwillig geschehen kann), Pressearbeit, Infrastruktur (IT), Mundpropagana (unbedingt auch per Social Media), SEO und in wahrscheinlich allen Fällen auch Kostenersatz für Wahlkampfausgaben. Soweit ich weiß, gibt es in Jena und nun auch in Ilmenau (Voraussetzung: Zustimmung des Vorstandes zu [1]) Kandidaten, die dieser Unterstützung sicherlich bedürfen. Auch in Erfurt wird nach wie vor ein Kandidat gesucht. Andere Regionen befinden sich u.U. in der Planung.

Antragsbehandlung

TOP 9 - Agenda 2012

  • wir brauchen eine neue

TOP 10 - Block für die Kreisvorstände

  • Bericht aus dem KV Erfurt zu aktuellen Ereignissen und Anliegen
  • Bericht aus dem KV Jena zu aktuellen Ereignissen und Anliegen

TOP 11 - Gastbeiträge

TOP 12 - nächster Termin

  • Vorschlag
    • Mittwoch, 18.01.2012, 20:30, Mumble NRW
  • Beschlussvorlage:


Beschlusstext

" Die nächste Vorstandssitzung findet am 18. Januar 2012, 20:30 im Mumble NRW statt. "
Abstimmungsergebnis:   // (Zustimmung/Ablehnung/Enthaltung)

TOP 13 - Sonstiges