TH:Nordhausen/Protokolle/: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(2011-12-15)
(2011-12-15)
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
# Eröffnung der Sitzung
 
# Eröffnung der Sitzung
 
 
# Arbeitsgemeinschaften
 
# Arbeitsgemeinschaften
 
## Terminfestlegung zur Vorstellung der ersten Themen Ende Januar
 
## Terminfestlegung zur Vorstellung der ersten Themen Ende Januar

Version vom 2. Januar 2012, 19:12 Uhr

Auf dieser Seite werden die Protokolle der Treffen der Nordhäuser Piraten dokumentiert.

Protokolle sollten klar wieder geben, wer was wann macht. Hätte/könnte/sollte/müsste sind keine Wörter, die im Protokoll eine Rolle spielen sollten.

2011-12-15

  • Eröffnung ca. 20:10
  • Geschlossen ca. 21:14
  • Ort Gaststätte zum Stepel
  • Anwesend: 6 Piraten / 2 Gäste
  • Moderation: Matze
  • Protokoll: Sonyon
  1. Eröffnung der Sitzung
  2. Arbeitsgemeinschaften
    1. Terminfestlegung zur Vorstellung der ersten Themen Ende Januar
      1. Transparenz Lokalpolitik
      2. Breitbandausbau
      3. Mietspiegel Entwurf
    2. Thema Kreisgebietsreform verschoben
  3. Es wurde abgestimmt über Beteiligung an den eventuellen Fahrtkosten von Vorstandsmitgliedern die im Umfeld der Verbandsgründung eingeladen werden
    1. Einstimmig dafür / keine Gegenstimmen

2011-12-01

  • Eröffnung: 20:00
  • Sitzung geschlossen: 21:00
  • Ort: Geststätte Zum Stepel
  • Anwesend: 8 Piraten / 1 Gast
  • Protokoll: Christian Brothuhn
  • Moderation: Jan
  1. Eröffnung der Sitzung
    1. Anmerkungen und Erläuterungen zur TO durch Jan
  2. Gründung von Arbeitsgemeinschaften
    1. AG Raumsuche übernommen von Heiko und Christian Brothuhn
      1. Hier sollte man sich bei den Restaurants und Versammlungsräumen in der Stadt Nordhausen wegen Miete usw. erkundigen, angedacht ist ein Saal, wo mindestens 60 bis 70 Leute reinpassen (evtl. Ottos Steakhaus)
    2. AG Satzung übernommen von Jan und CH
      1. Hier ist eine "Grobklärung" der Satzung bis zum 2. Stammtisch im Januar angedacht
    3. AG Presse übernommen von Christian Brothuhn
      1. Hier ist der Auftrag, Blogbeiträge und Öffentlichkeitsarbeit, beispielsweise über die NNZ-Online zu verfassen. Hierbei gilt das "Sechs-Augen-Prinzip". Auch der Thüringer Landesverband bekommt ein Exemplar des Beitrags zugeschickt (AG Presse).
        1. Erste Arbeit hier wäre es, das Liederbuch den einzelnen Kindergärten vorszustellen und ihnen diese zu übergeben! Angedacht ist weiterhin, dafür eine eigene E-Mail-Adresse über die "Musikpiraten" anzulegen (Matze wollte sich darum kümmern)

2011-11-17

  • Eröffnung 20:20
  • Sitzung geschlossen 22:40
  • Ort: Gaststätte Zum Stepel
  • Anwesend: 8 Piraten / 2 Gäste
  • Protokoll: Stefan / Martin
  • Moderation: Paul
  1. Eröffnung der Sitzung
    1. Anmerkungen zum Sinn und Zweck der TO durch Martin
  2. Bericht vom LPT durch Martin, Matthias, Paul, Rainer
    1. Update KV/BV-Gründung (Martin)
      • Gründung ab Februar, zum nächsten Stammtisch alle Mitglieder in der betroffenen Region über Gründung einladen und informieren
  3. Landrats- und OB-Wahl
    • Einstimmig: Piraten in Nordhausen stellen keine Kandidaten auf
  4. Vorstellung von Christian Darr (Kandidat OB) und Johnert (Kandidat Landrat) von den Grünen
    • Idee der Kandidaten: Breitbandausbau: Stadtwerke ISP Dienste anbieten. Powerline, dass Ganze wie Badehaus oder Straßenbahn (Thema ggmbh) finanziert wird.
  5. Kooperationsangebot der Linken Medienakademie http://linke-medienakademie.de
    • Flyer werden empfangen und verteilt: einstimmig angenommen
  6. Organisation der Ausarbeitung für lokalpolitische Themen
    1. Vorschlag: 2er-Arbeitsgruppen zu Themen. Diese Gruppen sollten grundsätzliche Fragen zu den Themen klären und als Ansprechpartner / Koordinatoren gelten. Je Stammtisch wird ein ausgearbeitetes Thema vorgestellt und diskutiert.
      • Angenommen - Ab sofort je Thema 2 Verantwortliche
  7. Neue Themen für das Lokalprogramm
    1. Thüringer Kreisgebietsreform
      • einstimmig als Thema angenommen
    2. Müllentsorgung - Veolia
      • Zuständig: Matze, Stefan
  8. Aktionen
    1. Flyer verteilen auf dem Weihnachtsmarkt
      • von Paul übernommen
  9. Bierstammtisch und TO-Stammtisch
    • Ab sofort: in geraden Wochen TO-Stammtisch, in ungeraden Bier-Stammtisch.
  10. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Veröffentlichungen allgemein regeln, nicht auf einzelne Plattformen zentriert.
    • Presse-CRM-System wird von Land aufgestellt Zugriff für Kreisesebene geplant. Schulung für Januar geplant -> LAVO organisiert und benachrichtigt uns.
      • Vorschlag Vorgehensweise: 6 Augen Prinzip, Grundsätzlich wird zuerst auf eigenem Blog gepostet, dann Verteilt. Menschliche Rechtschreibkontrolle heißt Flexi - per Mail benachrichtigen (inkl. Pad-Link).
        • einstimmig beschlossen: Freiwillige sollen sich beim nächsten Stammtisch melden und werden dann in FB, Twitter und das Blog eingearbeitet.
  11. CC License Musik im Radio
    • Sinnvoll und machbar. Bisher noch keiner, der es übernimmt. Wiedervorlage.
  12. Paul macht nächstes Mal Protokoll, Jan moderiert. Beide erhalten Einweisungen von Martin.

2011-11-03

  • Eröffnung 20:05
  • Sitzung geschlossen 22:13
  • Ort: Gaststätte Zum Stepel
  • Anwesend: 8 Piraten / 3 Gäste
  • Protokoll: blackspear
  • Moderation: blackspear
  1. Organisation von Kommunikation und Arbeit der Nordhäuser Piraten
    1. Überblick über Kommunikations- und Arbeitswerkzeuge, die bei Piraten üblicherweise genutzt werden
      • Twitter, Mailingliste, IRC-Channel, Wiki, Piratenpad
      • Empfehlung für Einrichtung eines Filters für die Mailingliste, der neue Nachrichten direkt in einen eigenen Ordner verschiebt
    2. Auflistung der vorhandenen Fähigkeiten unter den anwesenden Piraten, wird hier gepflegt: TH:Nordhausen/Mitglieder
  2. Folgende Themen wollen die Nordhäuser Piraten in Zukunft behandeln und entwickeln. Alle aufgelisteten Themen wurden einstimmig angenommen. Die Ausarbeitung der Themen erfolgt in diesem Pad: http://ndh.piratenpad.de/lokalthemen
    • Transparenz in der Lokalpolitik
    • Bürgerhaushalt
    • Breitbandausbau / Freifunk
    • Bemühungen um den Ruf als Hochschulstadt
    • Zweitwohnsitzsteuer
    • Fahrscheinloser ÖPNV
    • Verbesserung der Wohnungsmarktsituation
    • Transparenz auf dem Wohnungsmarkt
      • Ideenentwicklung: Crowdsourcing-Mietspiegel
  3. Gewinnung von weiblichen Piraten
    • Wird weiter verfolgt.
  4. Einladung des Bündnis gegen Rechts
    1. Antwort auf Einladung: Freuen uns über Einladung und sind dem Thema verpflichtet. Werden nach Gründung der Gliederung über Teilnahme entscheiden, aber vorab am Treffen nicht teilnehmen.
  5. Besprechung LPT
    • Hinweise zur Teilnahme und Art der Versammlung.
  6. Besprechung BPT
    • blackspear würde hin fahren wollen. Wiedervorlage zum nächsten Stammtisch.
  7. Besprechung KV-Gründung
    • Gründung wird auf dem LPT mit dem Landesvorstand besprochen.