Benutzer:Sprechsucht/Super Cookies: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „FF mit Better Privacy ist der Königsweg. Und wer andere Browser als FF nutzt, löscht einfach regelmäßig win: %AppData%\Macromedia\Fl…“)
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
Und wer andere Browser als FF nutzt, löscht einfach regelmäßig  
 
Und wer andere Browser als FF nutzt, löscht einfach regelmäßig  
  
win: %AppData%\Macromedia\Flash Player\#SharedObjects
+
win: &#37;AppData&#37;\Macromedia\Flash Player\#SharedObjects<br />
win7: &#37;AppData&#37;\Roaming\Macromedia\Flash Player\#SharedObjects
+
win7: &#37;AppData&#37;\Roaming\Macromedia\Flash Player\#SharedObjects<br />
linux: ~/.macromedia/Flash_Player/#SharedObjects
+
linux: ~/.macromedia/Flash_Player/#SharedObjects<br />
mac: ~/Library/Preferences/Macromedia/Flash Player/#SharedObjects
+
mac: ~/Library/Preferences/Macromedia/Flash Player/#SharedObjects<br />
  
 
L&#228;sst man '#SharedObjects' weg, werden auch die normalen Flash-Cookies  
 
L&#228;sst man '#SharedObjects' weg, werden auch die normalen Flash-Cookies  
 
gel&#246;scht, falls man auf Nummer sicher gehen will.
 
gel&#246;scht, falls man auf Nummer sicher gehen will.
  
Eine sch&#246;ne L&#246;sung f&#252;r Linux stammt von Qbi:
+
Eine sch&#246;ne L&#246;sung f&#252;r Linux stammt von Qbi:<br />
tmpfs /home/jens/.macromedia tmpfs site=1M,defaults            0 0
+
tmpfs /home/jens/.macromedia tmpfs site=1M,defaults            0 0<br />
 
in die /etc/fstab schreiben.
 
in die /etc/fstab schreiben.
  
 
Alternativ kann man in den Einstellungen des Flash-Players die globalen  
 
Alternativ kann man in den Einstellungen des Flash-Players die globalen  
Speichereinstellungen deaktivieren.
+
Speichereinstellungen deaktivieren.<br />
 
Allerdings speichern dann die Flashgames auch keine Spielst&#228;nde mehr ;-)
 
Allerdings speichern dann die Flashgames auch keine Spielst&#228;nde mehr ;-)
  

Version vom 1. Februar 2010, 16:36 Uhr

FF mit Better Privacy ist der Königsweg. Und wer andere Browser als FF nutzt, löscht einfach regelmäßig

win: %AppData%\Macromedia\Flash Player\#SharedObjects
win7: %AppData%\Roaming\Macromedia\Flash Player\#SharedObjects
linux: ~/.macromedia/Flash_Player/#SharedObjects
mac: ~/Library/Preferences/Macromedia/Flash Player/#SharedObjects

Lässt man '#SharedObjects' weg, werden auch die normalen Flash-Cookies gelöscht, falls man auf Nummer sicher gehen will.

Eine schöne Lösung für Linux stammt von Qbi:
tmpfs /home/jens/.macromedia tmpfs site=1M,defaults 0 0
in die /etc/fstab schreiben.

Alternativ kann man in den Einstellungen des Flash-Players die globalen Speichereinstellungen deaktivieren.
Allerdings speichern dann die Flashgames auch keine Spielstände mehr ;-)

DOM Storage Cookies sollten mit regelmäßigem Cookielöschen durch den Browser mitverschwinden. Schaltet man unter 'about:config' 'dom.storage.enabled' auf 'false', wird das Riesencookie gar nicht erst angelegt.

Und wer den Internet Explorer nutzt, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Außer vielleicht mit dem Spyware Removal Tool.