TH:Kreisverband Ilm-Kreis/KPT2013.1: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki der Piraten Thueringen
(→Generalsekretär) |
Jennes (Diskussion | Beiträge) (KPT ist vorbei, nur noch finales Protokoll) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | = Protokoll KPT-IK2013#1 = | |
− | + | == TOP 1 Begrüßung durch den alten Vorstand == | |
− | + | ||
− | + | * Beginn der Veranstaltung um 20:03 Uhr | |
− | + | * Es sind 7 akkreditierte Mitglieder anwesend | |
− | + | * Andreas wurde einstimmig als Versammlungsleiter gewählt | |
− | + | * Jens übergibt Leitung an Andreas | |
− | + | * Wahlleiter und mindestens ein Helfer benötigt | |
− | + | ** Andreas stellt sich als Wahlleiter zur Verfügung | |
− | + | ** Grisel stellt sich als Wahlhelfer zur Verfügung, kein Widerspruch | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | == TOP 2 Abstimmung des Satzungsänderungsantrags zur Aufweichung des Vieraugenprinzips (analog zur Änderung der Landesverbandssatzung) == | |
− | + | * Antrag ist fristgemäß eingereicht worden, wird durch Versammlungsleitung verlesen | |
+ | * redaktionell korrigierter Antrag wird mit 7/0/0 Stimmen angenommen | ||
− | = | + | == TOP 3 Tätigkeitsberichte des Vorstands == |
− | + | * Tätigkeitsbericht von Jens | |
+ | * Tätigkeitsbericht von Andre | ||
+ | * Tätigkeitsbericht von Thomas | ||
− | + | * Rechnungsprüfer empfiehlt finanzielle Entlastung des Vorstandes | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | == TOP 4 Entlastung des alten Vorstands == | |
+ | * Vorstand wird mit 7/0/0 politisch entlastet | ||
+ | * Vorstand wird mit 7/0/0 finanziell entlastet | ||
+ | == TOP 5 Wahl eines neuen Vorstands == | ||
+ | * Diskussion über Anzahl der Vorstände | ||
+ | * Argumente: | ||
+ | ** ungerade Anzahl zu bevorzugen | ||
+ | ** Mehr Vorstände bieten mehr Ausfallsicherheit | ||
− | + | * Abstimmung: Der Vorstand soll mit der Größe 3 bestehen bleiben: 6/0/1 (ja/nein/enthalten) | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | * Struktur des Vorstands soll erhalten bleiben: 7/0/0 | |
− | + | === Kandidatenvorstellung === | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | * Jens Reinsberger will wieder Vorstandsvorsitz übernehmen | |
− | + | ** Abstimmung: 7 abgegebene, gültige Stimmen, 7x ja. Damit wurde Jens wiedergewählt, nimmt Wahl an | |
− | + | * Einziger Kandidat für Stellvertreter: Andre Stockmann | |
+ | ** Abstimmung: 7 abgegeben, davon 6 gültig, 5x ja. Damit wurde Andre bestätigt, nimmt Wahl an | ||
+ | * Einziger Kandidat für Schatzmeister: Thomas Vesper | ||
+ | ** Abstimmung: 7 abgegeben, davon 7 gültig, 7 mal ja. Damit wurde Thomas wieder als Schatzmeister gewählt, nimmt Wahl auch an | ||
− | == | + | === Wahl der Kassenprüfer === |
− | + | * Thomas Hupel und Martin Käske stellen sich zur Wahl | |
− | + | * Abstimmung: 7 abgegebene, gültige Stimmen. Thomas Hupel: (7/0/0) | |
− | + | Martin Käske (7/0/0) Beide nehmen die Wahl an | |
− | + | ||
− | + | == TOP 6 Sonstiger Antrag 003 – Termin nächster KPT == | |
+ | Text: | ||
+ | "Der Vorstand des KV Ilm-Kreis wird beauftragt, den nächsten Kreisparteitag zur Vorbereitung der Kommunalwahlen 2014 im Zeitraum vom 27. Januar bis 23. Februar 2014 zu organisieren." | ||
+ | * Antrag wird angenommen (7/0/0) | ||
− | + | == TOP 7 Diskussion des Bundestagswahlkampfs und des Wahlergebnisses == | |
− | + | * Zu wenig Leute, um Spitzenkandidaten zu pushen | |
− | + | * mehr Medienaufmerksamkeit erringen. Dass wir dort nicht präsent waren, ist nicht nur Schuld der Medien. | |
− | + | * Plakatverteilung muss optimiert werden, positiv aufgenommen wurde, dass wir früh plakatiert haben | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | == Ende der Veranstaltung == | |
− | + | * Die Veranstaltung wurde von der Versammlungsleitung um 22:22 Uhr offiziell beendet | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + |
Version vom 2. November 2013, 21:11 Uhr
Inhaltsverzeichnis
- 1 Protokoll KPT-IK2013#1
- 1.1 TOP 1 Begrüßung durch den alten Vorstand
- 1.2 TOP 2 Abstimmung des Satzungsänderungsantrags zur Aufweichung des Vieraugenprinzips (analog zur Änderung der Landesverbandssatzung)
- 1.3 TOP 3 Tätigkeitsberichte des Vorstands
- 1.4 TOP 4 Entlastung des alten Vorstands
- 1.5 TOP 5 Wahl eines neuen Vorstands
- 1.6 TOP 6 Sonstiger Antrag 003 – Termin nächster KPT
- 1.7 TOP 7 Diskussion des Bundestagswahlkampfs und des Wahlergebnisses
- 1.8 Ende der Veranstaltung
Protokoll KPT-IK2013#1
TOP 1 Begrüßung durch den alten Vorstand
- Beginn der Veranstaltung um 20:03 Uhr
- Es sind 7 akkreditierte Mitglieder anwesend
- Andreas wurde einstimmig als Versammlungsleiter gewählt
- Jens übergibt Leitung an Andreas
- Wahlleiter und mindestens ein Helfer benötigt
- Andreas stellt sich als Wahlleiter zur Verfügung
- Grisel stellt sich als Wahlhelfer zur Verfügung, kein Widerspruch
TOP 2 Abstimmung des Satzungsänderungsantrags zur Aufweichung des Vieraugenprinzips (analog zur Änderung der Landesverbandssatzung)
- Antrag ist fristgemäß eingereicht worden, wird durch Versammlungsleitung verlesen
- redaktionell korrigierter Antrag wird mit 7/0/0 Stimmen angenommen
TOP 3 Tätigkeitsberichte des Vorstands
- Tätigkeitsbericht von Jens
- Tätigkeitsbericht von Andre
- Tätigkeitsbericht von Thomas
- Rechnungsprüfer empfiehlt finanzielle Entlastung des Vorstandes
TOP 4 Entlastung des alten Vorstands
- Vorstand wird mit 7/0/0 politisch entlastet
- Vorstand wird mit 7/0/0 finanziell entlastet
TOP 5 Wahl eines neuen Vorstands
- Diskussion über Anzahl der Vorstände
- Argumente:
- ungerade Anzahl zu bevorzugen
- Mehr Vorstände bieten mehr Ausfallsicherheit
- Abstimmung: Der Vorstand soll mit der Größe 3 bestehen bleiben: 6/0/1 (ja/nein/enthalten)
- Struktur des Vorstands soll erhalten bleiben: 7/0/0
Kandidatenvorstellung
- Jens Reinsberger will wieder Vorstandsvorsitz übernehmen
- Abstimmung: 7 abgegebene, gültige Stimmen, 7x ja. Damit wurde Jens wiedergewählt, nimmt Wahl an
- Einziger Kandidat für Stellvertreter: Andre Stockmann
- Abstimmung: 7 abgegeben, davon 6 gültig, 5x ja. Damit wurde Andre bestätigt, nimmt Wahl an
- Einziger Kandidat für Schatzmeister: Thomas Vesper
- Abstimmung: 7 abgegeben, davon 7 gültig, 7 mal ja. Damit wurde Thomas wieder als Schatzmeister gewählt, nimmt Wahl auch an
Wahl der Kassenprüfer
- Thomas Hupel und Martin Käske stellen sich zur Wahl
- Abstimmung: 7 abgegebene, gültige Stimmen. Thomas Hupel: (7/0/0)
Martin Käske (7/0/0) Beide nehmen die Wahl an
TOP 6 Sonstiger Antrag 003 – Termin nächster KPT
Text: "Der Vorstand des KV Ilm-Kreis wird beauftragt, den nächsten Kreisparteitag zur Vorbereitung der Kommunalwahlen 2014 im Zeitraum vom 27. Januar bis 23. Februar 2014 zu organisieren."
- Antrag wird angenommen (7/0/0)
TOP 7 Diskussion des Bundestagswahlkampfs und des Wahlergebnisses
- Zu wenig Leute, um Spitzenkandidaten zu pushen
- mehr Medienaufmerksamkeit erringen. Dass wir dort nicht präsent waren, ist nicht nur Schuld der Medien.
- Plakatverteilung muss optimiert werden, positiv aufgenommen wurde, dass wir früh plakatiert haben
Ende der Veranstaltung
- Die Veranstaltung wurde von der Versammlungsleitung um 22:22 Uhr offiziell beendet