Landesverband Thüringen/Vorstandssitzung/2010-01-14: Unterschied zwischen den Versionen
(→TOP 6 - Anträge an den Landesvorstand) |
Bernd (Diskussion | Beiträge) (→Antrag 1:) |
||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
Begründung: | Begründung: | ||
− | Das wiki ist das Rückgrad der Piratenpartei und für die Arbeit der | + | Das wiki ist das Rückgrad der Piratenpartei und für die Arbeit der Mitglieder und Verbände essentiell. Kurzfristige sowie länger |
anhaltendes Störungen waren in den letzten Monaten regelmässig der Grund, weshalb ein Arbeiten nicht oder mit grossen Verzögerungen | anhaltendes Störungen waren in den letzten Monaten regelmässig der Grund, weshalb ein Arbeiten nicht oder mit grossen Verzögerungen | ||
− | möglich war. | + | möglich war. Ähnliches gilt für die Mailingliste. Die beim BV gehosteten Listen kommen teilweise mit sehr grossen Verzögerungen bei den Empfänger an, was eine zeitnahe Kommunikation unmöglich macht. |
Durch diese anhaltenden Schwierigkeiten wurde es notwendig ein eigenes mediawiki für den LV Thüringen zu installieren und für dessen | Durch diese anhaltenden Schwierigkeiten wurde es notwendig ein eigenes mediawiki für den LV Thüringen zu installieren und für dessen | ||
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
Wir sehen dadurch auch eine Entlastung des Bundeswikis und möchten somit die Beteiligung an den anfallenden monatlichen Kosten beantragen. | Wir sehen dadurch auch eine Entlastung des Bundeswikis und möchten somit die Beteiligung an den anfallenden monatlichen Kosten beantragen. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
====Antrag 2:==== | ====Antrag 2:==== |
Version vom 13. Januar 2010, 20:52 Uhr
Sie sind hier: Landesverband_Thüringen->TH:Landesverband Thüringen Vorstand->Landesverband Thüringen/Vorstandssitzung/2010-01-14
Inhaltsverzeichnis
- 1 Informationen
- 2 Tagesordnung
Informationen
Protokoll der Vorstandssitzung des Landesverbandes Thüringen am 14. Januar 2010
- Beginn: 19:30 Uhr
- Ende:
- Ort: Mumble NRW
- Teilnehmer:
- Fehlt: -
- Gäste:
- Moderator: Bernd
- Protokollführer: Hendrik
- Beschlussfähigkeit:
- Abstimmungen werden in der Form x/y/z notiert, wobei x für Zustimmung,y für Ablehnung und z für Enthaltung steht.
Tagesordnung
TOP 1 - Begrüßung
- Begrüßung und Bestimmung Moderator und Protokollant
TOP 2 - Beschlussfähigkeit
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 3 - TO-Bestätigung
- Bestätigung und Ergänzungen der Tagsordnung
- fristgerechter Eingang
- Ergänzungen
TOP 4 - Protokoll-Genehmigung
- Genehmigung des letzten Protokolls -- Bernd
TOP 5 - Wiedervorlage
- Steffen - Stand PAV
- Christoph: Bestätigung für Mitgliedsbeitrag
- Bernd: Neubesetzung KT Bildung
- Hat sich schon wer gemeldet?
- Hendrik: - Vorständetreffen
- Wer kommt alles mit: Deadline zur endgültigen Zusage: 24.01.2010
TOP 6 - Anträge an den Landesvorstand
- Ag Technik 2 Anträge zum Weiterreichen an BuVo:
Antrag 1:
Der Landesvorstand Thüringen beantragt im Auftrag der Technik AG LV TH bei dem Bundesverband eine Kostenübername für das Hosting des Landeswikis.
Begründung:
Das wiki ist das Rückgrad der Piratenpartei und für die Arbeit der Mitglieder und Verbände essentiell. Kurzfristige sowie länger anhaltendes Störungen waren in den letzten Monaten regelmässig der Grund, weshalb ein Arbeiten nicht oder mit grossen Verzögerungen möglich war. Ähnliches gilt für die Mailingliste. Die beim BV gehosteten Listen kommen teilweise mit sehr grossen Verzögerungen bei den Empfänger an, was eine zeitnahe Kommunikation unmöglich macht.
Durch diese anhaltenden Schwierigkeiten wurde es notwendig ein eigenes mediawiki für den LV Thüringen zu installieren und für dessen Parteiarbeit zu nutzen.
Wir sehen dadurch auch eine Entlastung des Bundeswikis und möchten somit die Beteiligung an den anfallenden monatlichen Kosten beantragen.
Antrag 2:
Der Landesvorstand Thüringen beantragt im Auftrag der Technik AG LV TH bei dem Bundesverband folgende Veränderung in der Infrastruktur des mediawikis:
Das Bundeswiki läuft seit Monaten instabil und wir beobachten auch bei anderen LV´s Bestrebungen ihre Arbeit in unabhängige mediawiki- Installationen zu verlagern.
Wir unterstützen diese Dezentralisierung, die vielfältige Vorteile bietet, sehen aber zugleich darin ein Auseinanderfallen, das grosse Schwierigkeiten bei der länderübergreifenden Benutzung des Wikis schafft. Es wird intransparenter und viele wichtige Funktionen werden unmöglich (zB Suche).
Weiter sind die häufigen Probleme mit dieser wichtigen Infrastruktur der Piraten wenig föderlich für die öffentliche Wahrnehmung
Somit möchten wir den Bundesvorstand auffordern unten skizzierte Struktur an die entsprechende AG zur Umsetzung weiterzuleiten und
diese zu beauftragen. Damit ermöglichen wir weiterhin eine LV- übergreifende Arbeit und einen zentralen Zugriff auf alle relevanten
Informationen und schaffen stabile und flexible Arbeitsbedingungen für die LVs.
Kurze Beschreibung der Struktur:
Die Landesverbände betreiben eigene mediawiki Installationen. Es können auch einzelne LVs sich mit anderen LVs zusammen tun und ein LV- wiki gemeinsam nutzen.
Der Bund betreibt eine mediawiki Installationen.
Die Landeswikis werden mit einer Funktion versehen, die bei Änderungen im LV wiki automatisch auch im Bundeswiki schreibt.
Das Bundeswiki ist durch die Betrachter nur lesbar. Schreibzugriffe erfolgen nur über die Landes Wikis (Ausnahme evtl BundesAGs u.Ä.)
Die Benutzerdaten (Username/Passwort) werden zentralisiert und unter alllen Wikis abgeglichen.
Einige Vorteile:
Die Zugriffe / Last wird auf verschiedene Server verteilt.
Die Datensicherheit wird erhöht, da sie immer doppelt vorhanden sind.
Die Ausfallsicherheit wird erhöht.
Arbeiten im Wiki wird so wieder sicher gewährleistet.
Administration kann delegiert werden und pro LV sicher und direkt gewährleistet werden.
TOP 7 - Mitgliedsausweise
- Anschluss an die Bestellung von NDS - Hendrik
- Kosten für Rohlinge: je nach Anzahl der Mitbezahlenden LVs: 12 bis 15 Cent
- zusätzlich: Personalisierungskosten
- Beschlussvorlage: Der Landesverband Thüringen schließt sich bei der Bestellung von Kartenrohlingen durch den LV Niedersachsen an. Insgesamt werden 275 Karten bestellt. Die Personalisierung der Ausweise wird an den LV Hamburg deligiert. Die Verantwortung übernimmt Hendrik, bei Kosten in Absprache mit Christian.
TOP 8
- Beteiligung an Bürgerbegehren- Hendrik
- http://www.bessere-familienpolitik.de/
TOP - Gastbeiträge
TOP - Nächter Termin
- Vorschlag:
- 21.01.2010
- 19:30