TH:Landesparteitag 2011.1/Antragsfabrik/Pazifismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Diskussion)
(Diskussion)
 
Zeile 43: Zeile 43:
 
* - Wenn es zu einer Situation kommt in dem Humanitäre Hilfe nötig ist, entstand in den meisten Fällen diese Situation durch Waffengewalt. Und Hilfskräfte müssten beschützt werden! Ein THW oder Unbewaffnete Truppen wären dabei auf verlorenem Posten
 
* - Wenn es zu einer Situation kommt in dem Humanitäre Hilfe nötig ist, entstand in den meisten Fällen diese Situation durch Waffengewalt. Und Hilfskräfte müssten beschützt werden! Ein THW oder Unbewaffnete Truppen wären dabei auf verlorenem Posten
 
* - Der Kampf um die Einhaltung der Menschenrechte kann nicht immer ein Kampf nur mit Worten oder Sanktionen sein, um weiteres Leid zu vermeiden ist auch der Einsatz von Militär notwendig. (Vor allem bei einer globalen Bewegung wie der unseren sollte das jedem Piraten klar sein.)
 
* - Der Kampf um die Einhaltung der Menschenrechte kann nicht immer ein Kampf nur mit Worten oder Sanktionen sein, um weiteres Leid zu vermeiden ist auch der Einsatz von Militär notwendig. (Vor allem bei einer globalen Bewegung wie der unseren sollte das jedem Piraten klar sein.)
Alternativ Vorschlag: Aussenpolitische Ziele (festgeschrieben im Weißbuch) sollten überarbeitet werden! Eine Überarbeitung der UN, EU und NATO Verträge um nicht zu Situationen wie Afgahnistan (indirekt) gezwungen werden zu können!
+
Alternativ Vorschlag: Aussenpolitische Ziele (festgeschrieben im Weißbuch) sollten überdacht werden! Ein Überdenken der UN, EU und NATO Verträge ist nötig um nicht zu Situationen wie Afgahnistan (indirekt) erneut geraten zu können!
 
** Antwort zu 1
 
** Antwort zu 1
 
*** Antwort zu 1.1
 
*** Antwort zu 1.1

Aktuelle Version vom 3. Juni 2011, 16:18 Uhr

Pictogram voting wait blue.svg Dies ist ein eingereichter Programmantrag für den TH:Landesparteitag 2011.1 von Hendrik.

Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden!

Änderungsantrag Nr.
PÄA.Pazifismus.1
Beantragt von
[[Antragssteller::Hendrik]]
Programm

Parteiprogramm

Schlagworte Pro
Schlagworte Contra
Beantragte Änderungen

Hiermit beantrage ich, folgenden Text in das Parteiprogramm der PIRATEN Thüringen aufzunehmen:

Die PIRATEN Thüringen fordern die Beendigung der deutschen Beteiligung an allen militärischen Auseinandersetzungen. Wir lehnen jede Form von militärischer Gewaltanwendung entschieden ab. Krieg und andere militärische Auseinandersetzungen sind keine Lösung für politische, gesellschaftliche und religiöse Differenzen. Die deutschen Streitkräfte und Geheimdienste sollen ausschließlich für die Verteidigung des eigenen Hoheitsgebietes und für humanitäre Hilfseinsätze in Gebieten ohne bewaffnete Konflikte eingesetzt werden.

Begründung

Wurde beim Plenum so besprochen. Krieg ist außerdem Mist.


Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. --Bratwurst 21:12, 18. Mai 2011 (UTC)
  2.  ?
  3. ...

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. Criseas
  2.  ?
  3. ...

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1.  ?
  2.  ?
  3. ...

Diskussion

Bitte hier das für und wieder eintragen.

  • Dagegen denn:
  • - bestehende Verträge könnten nicht erfüllt werden
  • - Flexibilität wäre stark eingeschränkt
  • - Wenn es zu einer Situation kommt in dem Humanitäre Hilfe nötig ist, entstand in den meisten Fällen diese Situation durch Waffengewalt. Und Hilfskräfte müssten beschützt werden! Ein THW oder Unbewaffnete Truppen wären dabei auf verlorenem Posten
  • - Der Kampf um die Einhaltung der Menschenrechte kann nicht immer ein Kampf nur mit Worten oder Sanktionen sein, um weiteres Leid zu vermeiden ist auch der Einsatz von Militär notwendig. (Vor allem bei einer globalen Bewegung wie der unseren sollte das jedem Piraten klar sein.)

Alternativ Vorschlag: Aussenpolitische Ziele (festgeschrieben im Weißbuch) sollten überdacht werden! Ein Überdenken der UN, EU und NATO Verträge ist nötig um nicht zu Situationen wie Afgahnistan (indirekt) erneut geraten zu können!

    • Antwort zu 1
      • Antwort zu 1.1
    • noch eine Antwort zu 1
  • Argument 2
    • ...
      • ...
    • ...