TH:KV Jena/AGs in Jena/AG Kommunalpolitik/Protokoll 31012012: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Treffen AG Kommunalpolitik vom 31.01.2012 - PROTOKOLL == '''Datum/Ort:''' 31.01.2012 / ThULB Gruppenarbeitsraum <br /> '''Zeit:''' ab 18.00 Uhr<br /> '''anwes…“) |
|||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Außer bei Pkt. 5 wurden die einzelnen Leitlinien noch einmal diskutiert und fertig überarbeitet. Pkt. 5 wird noch im Laufe der Woche durch die AG im Pad fertig gemacht. | Außer bei Pkt. 5 wurden die einzelnen Leitlinien noch einmal diskutiert und fertig überarbeitet. Pkt. 5 wird noch im Laufe der Woche durch die AG im Pad fertig gemacht. | ||
− | + | Arbeitsgrundlage war dieses Pad hier: [http://kopojena.piratenpad.de/Transparenz] | |
− | Zum Schluss | + | Die Präambel, der Leitlinienblock als Ganzes, sowie jede einzelne Leitlinie werden als Anträge an den KPT Jena am 18.02.2012 gestellt. Antragsschluss ist der 04.02.12: |
+ | * [http://wiki.piraten-thueringen.de/TH:KV_Jena/Kreisparteitag_2012.1#Antr.C3.A4ge KPT Anträge] | ||
+ | |||
+ | Zum Schluss wurde noch über Beteiligungen bei den Stadtwerken informiert und diskutiert. | ||
+ | * Veröffentlichung von Ralph Lenkert / Die Linke in einer Postwurfsendung Dezember 2011: [http://wiki.piraten-thueringen.de/images/9/9b/Stadtwerke_deal.pdf] | ||
+ | * Informationen zu den Beteiligungen: [http://wiki.piraten-thueringen.de/Datei:Stadtwerke_beteiligung.pdf] | ||
+ | |||
+ | Die Eigenbetriebsproblematik bleibt bestehen, wird jedoch eigenständig behandelt und nicht in den Leitlinien-Anträgen. | ||
+ | |||
+ | Das fertige Programm wird sich nach und nach in folgendem Pad finden: | ||
+ | * [http://kopojena.piratenpad.de/10 KV Jena Programm] |
Aktuelle Version vom 5. Februar 2012, 19:42 Uhr
Treffen AG Kommunalpolitik vom 31.01.2012 - PROTOKOLL
Datum/Ort: 31.01.2012 / ThULB Gruppenarbeitsraum
Zeit: ab 18.00 Uhr
anwesend: Frank, Clemens, Konstantin, Martin, Simon, Robert, Bastian
Das Treffen fand mit dem Ziel statt, das Programm-Plenum vom vergangenen Jahr auszuwerten und die zum Leitlinien-Block "Transparenz" ausgearbeiteten Thesen zu einem vollständigen Programmteil auszuarbeiten.
Es wurde noch keine Einigkeit darüber erzielt, ob der Block "Transparenz" wirklich an erster Stelle nach der Präambel stehen sollte. Die Nummerierung wurde daher vorerst weggelassen.
Der Block wurde in "Transparenz in Politik und Verwaltung" umbenannt. Es herrschte Einigkeit darüber, auch bei den anderen Blöcken einzelne Schlagworte durch griffigere Formulierungen zu ersetzen und mit einem Motto als Untertitel zu versehen.
Der Block enthält neben einer kurzen Einleitung zum Thema 5 Leitlinien:
- 1. Informationsfreiheitsgesetz
- 2. Open Data - Freie Daten für freie Bürger
- 3. Transparente Kommunalpolitik
- 4. Public Private Partnership (PPP) in Jena
- 5. Bekämpfung von Korruption und Vetternwirtschaft
Außer bei Pkt. 5 wurden die einzelnen Leitlinien noch einmal diskutiert und fertig überarbeitet. Pkt. 5 wird noch im Laufe der Woche durch die AG im Pad fertig gemacht.
Arbeitsgrundlage war dieses Pad hier: [1]
Die Präambel, der Leitlinienblock als Ganzes, sowie jede einzelne Leitlinie werden als Anträge an den KPT Jena am 18.02.2012 gestellt. Antragsschluss ist der 04.02.12:
Zum Schluss wurde noch über Beteiligungen bei den Stadtwerken informiert und diskutiert.
- Veröffentlichung von Ralph Lenkert / Die Linke in einer Postwurfsendung Dezember 2011: [2]
- Informationen zu den Beteiligungen: [3]
Die Eigenbetriebsproblematik bleibt bestehen, wird jedoch eigenständig behandelt und nicht in den Leitlinien-Anträgen.
Das fertige Programm wird sich nach und nach in folgendem Pad finden: