TH:KV Jena/AGs in Jena/AG Kommunalpolitik/DSL: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Seite neu angelegt)
 
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Diskussion}}
 
[[Kategorie:Kreisverband Jena]]
 
 
[[Kategorie:Kommunalpolitik|Jena]]
 
[[Kategorie:Kommunalpolitik|Jena]]
  
Zeile 6: Zeile 4:
  
 
Die Sicherung einer durchgehenden Breitbandversorgung mit DSL 1000 als Mindeststandard sollte gewährleistet sein. Die Stadtverwaltung ist derzeit in dem Bereich kaum aktiv und hat leider noch nicht einmal Informationen zum Ausbaustand in Jena.  
 
Die Sicherung einer durchgehenden Breitbandversorgung mit DSL 1000 als Mindeststandard sollte gewährleistet sein. Die Stadtverwaltung ist derzeit in dem Bereich kaum aktiv und hat leider noch nicht einmal Informationen zum Ausbaustand in Jena.  
Für das Erreichen eines Mindeststandards der Breitband-Grundversorgung ist daher in einem ersten Schritt wichtig zu erfassen, in welchen Bereich der Mindeststandard derzeit nicht angeboten wird. Dazu wurde eine Karte erstellt in der die Bürger ihre Anschlüsse eintragen können:  
+
Für das Erreichen eines Mindeststandards der Breitband-Grundversorgung ist daher in einem ersten Schritt wichtig zu erfassen, in welchen Bereich der Mindeststandard derzeit nicht angeboten wird. Dazu wurde die Piraten-Initiative "Breitband für Jena" ins Leben gerufen und eine Karte erstellt, in der die Bürger ihre Anschlüsse eintragen können:  
  
 
* [http://maps.google.com/maps/ms?ie=UTF8&msa=0&msid=118378316587992228835.00047e39fc57c4b0f0476&ll=50.934038,11.593494&spn=0.012387,0.027423&z=15 Google Map - DSL Bestandsaufnahme Jena]
 
* [http://maps.google.com/maps/ms?ie=UTF8&msa=0&msid=118378316587992228835.00047e39fc57c4b0f0476&ll=50.934038,11.593494&spn=0.012387,0.027423&z=15 Google Map - DSL Bestandsaufnahme Jena]
 
   
 
   
 
In einem zweiten Schritt soll geprüft werden wie man Bereiche mit einer Unterversorgung (zu langsame Anschlüsse oder zu wenig Ports) besser einbinden kann. Hier stehen einerseits die DSL-Unternehmen in der Pflicht, andererseite könnte man in Gebieten mit einem schlechten Ausbaustandard auch Alternativen wie Freifunk ([http://www.freifunk-jena.de www.freifunk-jena.de]) in Betracht ziehen.
 
In einem zweiten Schritt soll geprüft werden wie man Bereiche mit einer Unterversorgung (zu langsame Anschlüsse oder zu wenig Ports) besser einbinden kann. Hier stehen einerseits die DSL-Unternehmen in der Pflicht, andererseite könnte man in Gebieten mit einem schlechten Ausbaustandard auch Alternativen wie Freifunk ([http://www.freifunk-jena.de www.freifunk-jena.de]) in Betracht ziehen.
 +
 +
 +
'''Homepage der Jenaer Piraten zum Thema DSL:'''
 +
* [http://breitband.piraten-jena.de/ breitband.piraten-jena.de]
 +
 +
'''Weitere Informationen zum Thema:'''
 +
* [http://dsl.jenapolis.de/ dsl.jenapolis.de]
 +
* [http://jena.piraten-thueringen.de/node/82 Meldung vom 15.02.2010 auf piraten-jena.de]
 +
* [http://jena.piraten-thueringen.de/node/100 Meldung vom 25.03.2010 auf piraten-jena.de]
 +
* [http://www.jenapolis.de/44695/buergerprojekt-breitband-fuer-jena-der-jenaer-piraten-kurz-erklaert-einfach-mitmachen/ Breitband für Jena - kurz erklärt (Video)]

Aktuelle Version vom 1. Juli 2010, 16:17 Uhr


Breitbandversorgung in Jena

Die Sicherung einer durchgehenden Breitbandversorgung mit DSL 1000 als Mindeststandard sollte gewährleistet sein. Die Stadtverwaltung ist derzeit in dem Bereich kaum aktiv und hat leider noch nicht einmal Informationen zum Ausbaustand in Jena. Für das Erreichen eines Mindeststandards der Breitband-Grundversorgung ist daher in einem ersten Schritt wichtig zu erfassen, in welchen Bereich der Mindeststandard derzeit nicht angeboten wird. Dazu wurde die Piraten-Initiative "Breitband für Jena" ins Leben gerufen und eine Karte erstellt, in der die Bürger ihre Anschlüsse eintragen können:

In einem zweiten Schritt soll geprüft werden wie man Bereiche mit einer Unterversorgung (zu langsame Anschlüsse oder zu wenig Ports) besser einbinden kann. Hier stehen einerseits die DSL-Unternehmen in der Pflicht, andererseite könnte man in Gebieten mit einem schlechten Ausbaustandard auch Alternativen wie Freifunk (www.freifunk-jena.de) in Betracht ziehen.


Homepage der Jenaer Piraten zum Thema DSL:

Weitere Informationen zum Thema: