Landesverband Thüringen/Vorstandssitzung/2010-11-03: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki der Piraten Thueringen
(→TOP 7 - Wiedervorlage) |
(→TOP 5 - Tätigkeitsberichte der Vorstände) |
||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
== TOP 5 - Tätigkeitsberichte der Vorstände == | == TOP 5 - Tätigkeitsberichte der Vorstände == | ||
* Hendrik: Pressearbeit, Dicker Engel, Tech-Stuff, 2 Umfragen gestartet, 2 Sitzungen AG Parteitage, Marina-Orga, Einladung zum Plenum | * Hendrik: Pressearbeit, Dicker Engel, Tech-Stuff, 2 Umfragen gestartet, 2 Sitzungen AG Parteitage, Marina-Orga, Einladung zum Plenum | ||
− | * Sylvia: | + | * Sylvia: Plenums-Orga, Stammtisch Jena, Piraten-HSG-Party, Plakatsachen, Orga Weimar, Landtags-Check, Zensus-Veranstaltung |
* Wilm: GenSek-Treffen, Verwaltungskrams, Leitlinien, Steuer-Funktionen, AG Bürgerhaushalt, AG Parteitage, Orga virtuelles GenSek Treffen, Stammtisch(e) Jena | * Wilm: GenSek-Treffen, Verwaltungskrams, Leitlinien, Steuer-Funktionen, AG Bürgerhaushalt, AG Parteitage, Orga virtuelles GenSek Treffen, Stammtisch(e) Jena | ||
* Irmgard: Schatzmeister-Treffen, Test von Buchhaltungssoftware | * Irmgard: Schatzmeister-Treffen, Test von Buchhaltungssoftware |
Version vom 3. November 2010, 20:49 Uhr
Inhaltsverzeichnis
- 1 Informationen
- 2 Tagesprdnung
- 2.1 TOP 1 - Begrüßung
- 2.2 TOP 2 - Beschlussfähigkeit
- 2.3 TOP 3 - TO-Bestätigung
- 2.4 TOP 4 - Genehmigung des letzten Protokolls
- 2.5 TOP 5 - Tätigkeitsberichte der Vorstände
- 2.6 TOP 6 - aktuelle Kennzahlen
- 2.7 TOP 7 - Wiedervorlage
- 2.8 TOP 8 - Anträge an den Landesvorstand
- 2.9 TOP 9 - Buchhaltungssoftware für den LV
- 2.10 TOP 10 - Vorstandsbericht zum Plenum
- 2.11 TOP 11 - Gastbeiträge
- 2.12 TOP 12 - nächster Termin
- 2.13 TOP 13 - Sonstiges
Informationen
Protokoll der Vorstandssitzung des Landesverbandes Thüringen am 03. November 2010
- Beginn: 20:15 Uhr
- Ende:
- Ort: Mumble NRW
- Teilnehmer:
- Fehlt:
- Gäste:
- Moderator: Peter
- Protokollführer: David
- Beschlussfähigkeit:
Tagesprdnung
TOP 1 - Begrüßung
- Begrüßung und Bestimmung Moderator und Protokollant
- MOD: Peter
- Protokollant: David
- Hinweis an den Protokollanten:
- Beschlüsse bitte mit dieser Vorlage versehen
{{LVBeschluss10 | TEXT | Abstimmergebnis }}
- Beschlüsse mit finanziellen Inhalt bitte mit dieser Vorlage versehen
{{LVFinBeschluss10 | TEXT | Abstimmergebnis }}
TOP 2 - Beschlussfähigkeit
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- mit 5 vom 7 Vorständen gegeben
TOP 3 - TO-Bestätigung
- Bestätigung und Ergänzungen der Tagesordnung
- fristgerechter Eingang:
TOP 4 - Genehmigung des letzten Protokolls
" Das Protokoll vom 20.10.2010 wird angenommen " |
Abstimmungsergebnis: X/X/X (Zustimmung/Ablehnung/Enthaltung) |
- HINWEIS: Es gab Beschlüsse im Umlaufverfahren
TOP 5 - Tätigkeitsberichte der Vorstände
- Hendrik: Pressearbeit, Dicker Engel, Tech-Stuff, 2 Umfragen gestartet, 2 Sitzungen AG Parteitage, Marina-Orga, Einladung zum Plenum
- Sylvia: Plenums-Orga, Stammtisch Jena, Piraten-HSG-Party, Plakatsachen, Orga Weimar, Landtags-Check, Zensus-Veranstaltung
- Wilm: GenSek-Treffen, Verwaltungskrams, Leitlinien, Steuer-Funktionen, AG Bürgerhaushalt, AG Parteitage, Orga virtuelles GenSek Treffen, Stammtisch(e) Jena
- Irmgard: Schatzmeister-Treffen, Test von Buchhaltungssoftware
- Bernd: Dicker Engel, BGE Formel, Mumblediskussion(en), AG Presse, Techzeug, Blogpost, BGE Info, Audiocast (Test), Visitenkarte Presse, Mailaddys, Bundeswebsite AG, PM/BP Text Steuermittelverschwendung
- Peter: Pressearbeit, Bildungsleitlinien, Stammtisch Erfurt, Besuch Fraktionssitzung "Die Linke" im Landtag zum Thema Datenschutz
- David:
TOP 6 - aktuelle Kennzahlen
- Anzahl der Mitglieder = 194
- Kontostand = 2.523,13
- Barkasse = 254,26
- PayPalkonto = 0,00
- Neue Anfragen im Tickettool =1
TOP 7 - Wiedervorlage
- Materialbeschaffung (Kulis) - Hendrik
- Kulis an BW am 21. Okt. übergeben
- an Sachsen zum BPT in KMS
- Verteilung von F!M!C!-CDs und Kulis in Thüringen - Hendrik
- zum Plenum
- KVs erhalten ihre Kuli-Bestellung
- Kulis auch in die Regionen geben? Wieviel?
- wir haben über 900 Stück
- Acta - Wilm
- in den Endzügen => Europäisches Parlament muss zustimmen => Bundestag muss zustimmen
- scheint entschärft zu sein, jedoch die Kernkritik immer noch angebracht
- PP: Es wird momentan eine Aktion von Anonymous vorbereitet, an die sich die Piraten ran hängen (verläuft sich aber gerade)
- PP: von Spanischen Piraten (mit anderen zusammen) wird eine (Online-)Demo für den 5.11. vorbereitet
- 108e - David
- Plenum 2010.2 - Hendrik
- Raum steht
- Einladungen sind per Mail / Brief verschickt
- Orga läuft
- Umfrage bezüglich der Themen
- Presse - Peter
- Selbstbau-Counter - Bernd, Peter:
- Vision - Bernd
- Newsletter - Sylvia
- Neufünfland - Peter:
- Sponsoring Cybernight - Sylvia
- Aktion 20 - Wilm
- Es sind noch >2Wochen Zeit, es fehlen noch 4 oder 5 Versprechen
- erneuter Aufruf nächste Woche (Spam vermeiden)
- sollte schaffbar sein
- Strukturaktion Weimar - Sylvia
- Umfrage LPT - Hendrik
- am 23. Okt. gestartet
- Zwischenstand: http://limesurvey.piraten-thueringen.de/statistics_user.php?sid=88172
- Ende: 21. November 2010
- Zwischenstand:
- März:20
- Mai:24
- Juni:25
- September:20
- Marina Orga- Hendrik
- Marina wird am 09.-10. April 2011 in Kassel stattfinden
- jeder LV hat 5 Plätze
- wollen wir das jetzt schon aufteilen?
- beim letzten Mal waren von uns dabei: Bernd, Hendrik, Christoph, Steffen, Carsten (für Jena), Gerald (für Jena)
- Bericht Schatzmeistertreffen - Irmgard und Wilm
- im Vorstandsblog
- Mitbringsel vom Schatzmeistertreffen:
- Der Landesschatzmeister erledigt die Buchhaltung für die Kreisverbände
- dazu reichen die Schatzmeister der KVs ihre Excelkassen und vollständigen (!) Belege regelmäßig (Vorschlag: vierteljährlich) beim Landesschatzmeister ein.
- Der Landesschatzmeister erledigt die Buchhaltung für die Kreisverbände
- Die prozentuale Aufteilung der Mitgliedsbeiträge auf die Kreisverbände bzw. Bezirksverbände ist meistenteils in der Satzung des LV geregelt. Das könnte dort raus und in die Geschäftsordnung aufgenommen werden.
- Neugründungen von Teilgliederungen sind zu melden an
- den Bundesschatzmeister
- an Frau Wichmann
- dazu das Protokoll der Gründung sowie die Kontaktdaten einreichen
- Neugründungen von Teilgliederungen sind zu melden an
- Nachdenken über das Einrichten einer Geschäftsstelle
- Den Mitgliedern sollten wir ab nächstem Jahr Bankeinzug für die Beitragszahlung anbieten, dazu habe ich unsere Bank schon angeschrieben, aber noch keine Reaktion erhalten.
TOP 8 - Anträge an den Landesvorstand
- keine
TOP 9 - Buchhaltungssoftware für den LV
- Zusammen mit Frau Wichmann habe ich "Monkey-Bilanz" getestet. Den Kontenrahmen habe ich an unsere Vorgaben angepaßt. Ich kann ihren DATEV-Export einlesen und ebenso einen DATEV-Export erzeugen, der auch wieder von Frau Wichmann importiert werden kann.
- Da es beim Schatzmeistertreffen keinen Vortschlag für einen einheitliche Softwarelösung gab, würde ich diese FIBU gern für den LV Thüringen incl. aller Kreisverbände anschaffen wollen. Diese Software ist mandantenfähig, so daß ich damit auch die Buchhaltung für die KVs erledigen kann.
- Kostenpunkt: 147,50 €
- Reicht vielleicht auch die Freeware-Version?
TOP 10 - Vorstandsbericht zum Plenum
- wir müssen wie gehabt einen Vorstandsbericht zum Plenum "abgeben" (mündlich)
- Zeitspanne: letztes Plenum bis zum 04.12.2010
- 5 Minuten, nicht länger.
- Ein Teil kann aus dem 100Tage Bericht entnommen werden
- Vorschlag: David als Transparenzpirat macht es wieder :-)
- Gegenvorschlag: Den weitesten Weg haben die Jenaer => Parteienfinanzierung
TOP 11 - Gastbeiträge
TOP 12 - nächster Termin
- Vorschlag: Mittwoch, 24.11.2010, 20:15, Mumble NRW
- ACHTUNG: ist erst in 3 Wochen!
- Beschlussvorlage:
" Die nächste Vorstandssitzung findet am 24.11.2010, 20:00, im Mumble NRW statt. " |
Abstimmungsergebnis: X/X/X (Zustimmung/Ablehnung/Enthaltung) |
TOP 13 - Sonstiges
- Weihnachtspause sollten wir machen, nach Plenum bis KW 2/2011
- daher folgender Vorschlag:
- die letzte Vosi dieses Jahr am 08.12. (nach dem Plenum, um ggf. auf Dinge zu reagieren)
- die erste Vosi in 2011 am 12. Januar
- wir sind weiterhin handlungsfähig
- falls etwas dringendes kommt, berufen wir einfach eine Vosi ein
- Anfrage von Irmgard: wäre es sinnvoll, einen zentralen Datensicherungsort für unsere Buchhaltung anzulegen? Kann ja immer mal was passieren und dann nützt es niemandem, wenn alles nur auf meinem Rechner ist.