TH:Kreisverband Erfurt/Kreisparteitag 2010.1/Antragsfabrik/Leitlinien zu Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Antragsfabrikat | Antragssteller = Alexandra im Auftrag des Team Leitlinien | Titel = Leitlinien zu Bürgerbeteiligun…“)
 
Zeile 23: Zeile 23:
 
| Gremium    = Kreisverband Erfurt
 
| Gremium    = Kreisverband Erfurt
 
| Fabrik      = TH:Kreisverband Erfurt/Antragsfabrik
 
| Fabrik      = TH:Kreisverband Erfurt/Antragsfabrik
| Nummer      = (offen)
+
| Nummer      = LL.BBDD.1
| Eingereicht =  
+
| Eingereicht = 1
 
}}
 
}}
  

Version vom 23. August 2010, 10:47 Uhr

Pictogram voting wait blue.svg Dies ist ein eingereichter Programmantrag für den Kreisverband Erfurt von Alexandra im Auftrag des Team Leitlinien.

Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden!

Änderungsantrag Nr.
LL.BBDD.1
Beantragt von
[[Antragssteller::Alexandra im Auftrag des Team Leitlinien]]
Programm

Wahlprogramm/Parteiprogramm

Schlagworte Pro
Schlagworte Contra
Beantragte Änderungen

Die Mitgliederversammlung möge beschliessen die unten angeführten Leitlinien anzunehmen:

Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie

Die PIRATEN Erfurt sind davon überzeugt, dass es nicht genügt, die Bürger alle fünf Jahre den Stadtrat wählen zu lassen, sondern dass eine grundsätzliche Möglichkeit geschaffen werden muss, sich aktiv an der Kommunalpolitik zu beteiligen.

  • Wir sind für die Einrichtung einer aktiven Mitgestaltung der Kommunalpolitik durch die Bürger.
    • Eine Möglichkeit hierzu ist die Schaffung eines Instrumentes zum Einlegen eines Bürgervetos gegen Entscheidungen der Kommune.
    • Wir fordern ein Inititativrecht der Bürger zu Entscheidungen des Stadtrates und den Ausbau des Bürgerbeteiligungshaushaltes.
    • Öffentliche Anfragen an den Stadtrat sollen auch über das Internet möglich sein.
  • Durch die Einführung eines Meinungsfindungssystems im Sinne der liquiden Demokratie, sollen die Positionen der Bürger zu anstehenden Entscheidungen des Stadtrates und Gesetzesentwürfen ermittelt werden.
  • Wir sind für die Umsetzung der Antikorruptionsrichtlinien von Transparency International [1] bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen.
[1] Antikorruptionsrichtlinien - siehe www.transparency.de
Begründung

Die Leitlinien sollen die Grundsätze eines politischen Kommunalprogramms der PIRATEN Erfurt skizzieren. Sie sind Grundlage für eine zukünftige detaillierten Programmentwicklung und ein Hilfsmittel für die politische Arbeit der Aktiven. Dazu ist die Legitimierung durch die Mitgliederversammlung ein wichtiger Schritt.



Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1.  ?
  2.  ?
  3. ...

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1.  ?
  2.  ?
  3. ...

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1.  ?
  2.  ?
  3. ...

Diskussion

Bitte hier das für und wieder eintragen.

  • Argument 1
    • Antwort zu 1
      • Antwort zu 1.1
    • noch eine Antwort zu 1
  • Argument 2
    • ...
      • ...
    • ...