Benutzer:TP Andreas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(30 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Piratenprofil
+
Andreas Dötsch
|name          = Andreas Dötsch
+
Mönchelsstraße 19
|beruf        = Einzelhandelskaufmann
+
99867 Gotha
|tätigkeit    = selbstständig <br>(Mobilfunk, Festnetz, Internet, IT)
+
Mitgliedsnummer: 6627
|geburtstag    = 02.09.1975
+
|familienstand = verheiratet
+
|wohnort = Behringen
+
|mobil        = 0179-5955995
+
|pt_cos_nat      = -37
+
|pt_sec_fun      = -62
+
|pt_vis_rea      = -37
+
|pt_ana_aut      = -33
+
|pt_com_cap      = -10
+
|pt_pac_mil      = -45
+
|pt_eco_ant      = 4
+
|email        = andreas.doetsch(at)mm-store.net
+
  
|xing          = Andreas_Doetsch7
 
|facebook      = andreas.doetsch
 
  
}}
+
Piratenpartei Deutschland Landesverband Thüringen
 +
Postfach 80 04 26
 +
99030 Erfurt
  
'''Offener Brief an den Voirstand des KV, vom 03.09.2012'''
+
Hallo Kameraden, hallo Landes- und Kreisvorstand,
  
Hallo PIRATEN, Mitstreiter, Freunde, geschätzter Vorstand,
+
hiermit möchte meinen Austritt aus der Partei, mit sofortiger Wirkung,
 +
anzeigen.
 +
Ebenso bitte ich zu berücksichtigen, dass ich somit auch die Funktion
 +
des Kreisvorsitzenden im Kreisverband der Piraten Gotha, ablege.  Der
 +
Gothaer Kreisvorstand  ist laut bestehender GO jedoch noch
 +
handlungsfähig und erhält dieses Schreiben parallel.
  
 +
Gründe meine Entscheidung sind zahlreiche Geschehnisse und
 +
differenzierte Ansichten zur Richtung und Arbeitsweise der PP, nicht nur
 +
auf Bundesebene, sowie der angekratzte Glaube an die Idee!
  
seit 2009 bin ich ordentliches Mitglied der PIRATENPARTEI und des LV Thüringen und habe ich aktiv am Aufbau unseres KV PIRATEN Gotha mitgearbeitet.
+
Die Entscheidung, meine seit 2009 andauernde Mitgliedschaft zu beenden,
Einige von Euch habe ich aus Überzeugung und Begeisterung zum Piratentum, in die Partei und in den KV geholt.  Ja mit manchmal zu viel Kraft und Tempowillen, sowie unter teilweise berechtigter Kritik einzelner Mitkämpfer , war es meine Intension einen KV so schnell als möglich zu installieren um den kranken kommunalen Entscheidungsträgern und Behörden, auf politischen Wege Paroli oder gar Einhalt zu bieten.  
+
fällt mir nicht leicht, ich habe lange damit gezögert und weiß, dass ich
 +
viele Mitstreiter mit dieser Entscheidung enttäusche,
 +
da ich mich gerade im KV Gotha immer als Impulsgeber verstanden habe.
 +
Allerdings sah ich es als primär - persönliches Kernziel, meiner Meinung
 +
nach „fähige, qualifizierte  Leute“ in die Gothaer Parlamente zu
 +
bekommen und Diesen vorbereitend durch gute überparteiliche Arbeit und
 +
saubere Kontakte, den Weg zu ebnen. Ich denke, das ist gelungen.
  
Stände ich wie heute nochmals vor der 2009er Entscheidung einer Mitgliedschaft, würde ich diesen Schritt immer nehmen, da ich aus jener  Zeit sehr viel für mich und meine Gesellschafts-, Welt- und Werteeinstellung mitnehmen konnte, bereue jedoch zutiefst den Druck meinerseits nach eigenem Kreisverband, meine Mistreiter aus dieser Zeit werden mich verstehen.
+
Ich sehe meine Entscheidung nicht als Fahnenflucht sondern ich möchte
Dass ich diesen Schritt heute tue, hat nichts von mangelnder Überzeugung und dem Glaube an Freiheit und Demokratie bei den PIRATEN zu tun, sondern ich bin der Meinung, dass die Zeit der PIRATEN  hier in Gotha einfach noch nicht gekommen ist.
+
den Kräften in der Partei und vor allem im KV die Möglichkeit der
Nicht dass es an substantiellen Ideen, Kreativität und dem richtigen Verständnis piratischer Leitideen fehlt. – Nein! – Es sind mehr oder weniger Engstirnigkeit, schwarz-weiß Denken und teilweise auch der Umgang miteinander, vor allem in den digitalen Medien.  
+
Entfaltung zu geben, welche über die Monate hinweg vielfältige
 +
Aktivitäten kritisierten, mit eigenem Charme und Stil ihre Noten in der
 +
Kreispolitik setzen wollten. In den letzten Jahren gab es immer
 +
Mitglieder in Bund, Land und hier im KV, welche mit brachialer Gewalt
 +
richtungweisenden Einfluss nahmen, Fremdmeinungen selten tolerierten,
 +
nein viel mehr keine Zweifel daran ließen, dass Sie den einzig richtigen
 +
Pfad begehen und der Rest des Schwarms faild.
  
Tja Kameraden. Auch ein „dicker Pirat“ kann mit der Zeit sehr dünnhäutig werden.
+
Nun, ich möchte Platz machen, damit Jene sich entfalten können,
Ich habe in den letzten Wochen das Bild bekommen, das bei den PIRATEN in unserem KV kein Platz für Querdenker  oder Kompromiss- bzw. Dialogbereitschaft ist.  Ich habe Themen wie Pumpspeicherwerk oder Altstadt-Galerie erlebt -  wo wir totalitäre Meinungen Einzelner, nachdem Diskussionen keine Basistenor ermitteln konnten, durchsetzen wollen ohne auch nur Ansätze von Alternativen oder Dialoge oder Kompromisse, in Erwägung zu ziehen. 
+
eventuell werde ich ja eines Besseren belehrt und erkenne, selber der
Wo bin ich hier? -  Streitkultur bedeutet wir diskutieren , lösen uns von Tunnelblick und engstirniger Verbissenheit, lernen aus dummen undemokratischen Vorgehen „etablierter“ Parteien, bringen den Einheitsbrei in Bewegung, tauschen uns aus, teilen unser Wissen und tragen somit unseren Teil zu einem neuen Politikverständnis bei.
+
Bremsklotz in der Entwicklung gewesen zu sein.
  
Fail!
+
Meine guten Wünsche gehen vor allem an die aktiven Piraten, welche sich
 +
aktuell auf das  Abenteuer PARLAMENTE hier in Thüringen eingelassen habe
 +
und ich versichre, dass ich als lokaler Unternehmer und Privatperson
 +
weiterhin unterstützen werde.
  
Meinungen reifen, Rückrad zeigen bedeutet auch eigene Fehler aufzuzeigen, sich zu entwickeln und - verdammt nochmal - Lösungen, sowie vertretbare Kompromisse zu suchen und nicht nur pöbelnd aufzutreten sondern sachlich zu diskutieren.
+
In Erwartung, dass ein Hartreset diese jungen Partei, in erster Linie
Da ich all das hier sehr vermisse und ich den Eindruck habe, dass es keine Möglichkeiten gibt, den pöbelnden „Stimmungsmachern“ unter uns Einhalt zu gebieten, habe ich mich entschlossen,  meine Mitgliedschaft und alle damit verbundenen Tätigkeiten zu beenden. 
+
hier im Kreisverband, wieder vorantreibt und neu motiviert, bitte ich um
Ich bitte den Vorstand um Information, wem ich meine gesammelten Arbeitsutensilien, Zugangsdaten für Webportal usw. übergeben kann und freue mich mit dem einen oder anderen Piraten auch weiterhin in kameradschaftlichen, geschäftlichen – oder freundschaftlichen Kontakt stehen zu dürfen.
+
die Bestätigung meines Austrittsgesuchs. Auf mich warten viele neue
Sollte der Zeitpunkt kommen, wo ich die von mir zu vertretenden Ideale und Ansichten hier im Kreisverband wieder finde, komme ich jederzeit wieder an Board.
+
Aufgaben, mit den Augen und ein Teil Herzblut werde ich aber die Piraten
 +
und viele Freunde dort weiterhin verfolgen.
  
Nun ist es für mich an der Zeit, meinen Antrieb dem Projekt Gewerbeverein in Gotha e.V. intensiver zu widmen und dafür zu sorgen, Zeit, Energie und Potentiale nicht zu vergeude. 
+
An meine Mitstreiter im KV wie Edelweißpirat, Schwarzer Pirat, Hoever,
Ich wünsche dem amtierenden Vorstand weiterhin viel Erfolg bei der Fortschreibung des Gothaer Programms und der weiteren politischen Arbeit im Sinne unseres Landkreises sowie der Basis die Kraft, sich von den Mitstreitern zu befreien, welche nach außen den piratischen Funke zwar förmlich missionieren wollen , im Inneren ihrer Basisarbeit aber mit jedem zweiten Wort das ur-piratische Miteinander förmlich vergewaltigen und mit Fäusten schlagen.
+
Silent John, Oranje und alle anderen Freunde unter den PIRATEN: Ich bin
Ahoi Piraten, Schwamm drüber, es war unter dem Strich eine coole Zeit!
+
nicht aus der Welt, der Blickkontakt zu Euch bleibt!
 +
 
 +
„Das Ende von etwas ist immer der Anfang von etwas Neuem.
  
Euer TP_Andreas, bzw. ab sofort wieder
 
 
Andreas Dötsch
 
Andreas Dötsch
 +
Gotha, 23.07.2014
 +
 +
-- Andreas Dötsch Alle Veränderungen, sogar die meist ersehnten, haben ihre Melancholie. Denn was wir hinter uns lassen, ist ein Teil unserer selbst. Wir müssen einem Leben Lebewohl sagen, bevor wir in ein anderes eintreten können. Anatole France

Aktuelle Version vom 23. Juli 2014, 12:25 Uhr

Andreas Dötsch Mönchelsstraße 19 99867 Gotha Mitgliedsnummer: 6627


Piratenpartei Deutschland Landesverband Thüringen Postfach 80 04 26 99030 Erfurt

Hallo Kameraden, hallo Landes- und Kreisvorstand,

hiermit möchte meinen Austritt aus der Partei, mit sofortiger Wirkung, anzeigen. Ebenso bitte ich zu berücksichtigen, dass ich somit auch die Funktion des Kreisvorsitzenden im Kreisverband der Piraten Gotha, ablege. Der Gothaer Kreisvorstand ist laut bestehender GO jedoch noch handlungsfähig und erhält dieses Schreiben parallel.

Gründe meine Entscheidung sind zahlreiche Geschehnisse und differenzierte Ansichten zur Richtung und Arbeitsweise der PP, nicht nur auf Bundesebene, sowie der angekratzte Glaube an die Idee!

Die Entscheidung, meine seit 2009 andauernde Mitgliedschaft zu beenden, fällt mir nicht leicht, ich habe lange damit gezögert und weiß, dass ich viele Mitstreiter mit dieser Entscheidung enttäusche, da ich mich gerade im KV Gotha immer als Impulsgeber verstanden habe. Allerdings sah ich es als primär - persönliches Kernziel, meiner Meinung nach „fähige, qualifizierte Leute“ in die Gothaer Parlamente zu bekommen und Diesen vorbereitend durch gute überparteiliche Arbeit und saubere Kontakte, den Weg zu ebnen. Ich denke, das ist gelungen.

Ich sehe meine Entscheidung nicht als Fahnenflucht sondern ich möchte den Kräften in der Partei und vor allem im KV die Möglichkeit der Entfaltung zu geben, welche über die Monate hinweg vielfältige Aktivitäten kritisierten, mit eigenem Charme und Stil ihre Noten in der Kreispolitik setzen wollten. In den letzten Jahren gab es immer Mitglieder in Bund, Land und hier im KV, welche mit brachialer Gewalt richtungweisenden Einfluss nahmen, Fremdmeinungen selten tolerierten, nein viel mehr keine Zweifel daran ließen, dass Sie den einzig richtigen Pfad begehen und der Rest des Schwarms faild.

Nun, ich möchte Platz machen, damit Jene sich entfalten können, eventuell werde ich ja eines Besseren belehrt und erkenne, selber der Bremsklotz in der Entwicklung gewesen zu sein.

Meine guten Wünsche gehen vor allem an die aktiven Piraten, welche sich aktuell auf das Abenteuer PARLAMENTE hier in Thüringen eingelassen habe und ich versichre, dass ich als lokaler Unternehmer und Privatperson weiterhin unterstützen werde.

In Erwartung, dass ein Hartreset diese jungen Partei, in erster Linie hier im Kreisverband, wieder vorantreibt und neu motiviert, bitte ich um die Bestätigung meines Austrittsgesuchs. Auf mich warten viele neue Aufgaben, mit den Augen und ein Teil Herzblut werde ich aber die Piraten und viele Freunde dort weiterhin verfolgen.

An meine Mitstreiter im KV wie Edelweißpirat, Schwarzer Pirat, Hoever, Silent John, Oranje und alle anderen Freunde unter den PIRATEN: Ich bin nicht aus der Welt, der Blickkontakt zu Euch bleibt!

„Das Ende von etwas ist immer der Anfang von etwas Neuem.“

Andreas Dötsch Gotha, 23.07.2014

-- Andreas Dötsch Alle Veränderungen, sogar die meist ersehnten, haben ihre Melancholie. Denn was wir hinter uns lassen, ist ein Teil unserer selbst. Wir müssen einem Leben Lebewohl sagen, bevor wir in ein anderes eintreten können. Anatole France