TH:Nordhausen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Piratenpartei in Nordhausen)
(Piratenpartei in Nordhausen)
Zeile 1: Zeile 1:
 
= Piratenpartei in Nordhausen =
 
= Piratenpartei in Nordhausen =
==Erstes Treffen in Nordhausen==
 
 
Hier soll die Wikiseite für einen Stammtisch in Nordhausen entstehen.
 
Hier soll die Wikiseite für einen Stammtisch in Nordhausen entstehen.
 
Zur Informationsverbreitung gibt es bereits einen Twitter-Account unter [http://twitter.com/PiratenNDH @PiratenNDH].
 
Zur Informationsverbreitung gibt es bereits einen Twitter-Account unter [http://twitter.com/PiratenNDH @PiratenNDH].
 
+
==Erstes Treffen in Nordhausen==
 
+
 
Die Piratenpartei möchte sich in Nordhausen formieren - zu diesem Zweck lädt sie alle Neugierigen, Interessenten und Skeptiker am 02.06.2010 in die Linux Internetcafe & Sportsbar in der Rosengasse 16 ein. (eine Bewirtung erfolgt auf eigene Kosten)
 
Die Piratenpartei möchte sich in Nordhausen formieren - zu diesem Zweck lädt sie alle Neugierigen, Interessenten und Skeptiker am 02.06.2010 in die Linux Internetcafe & Sportsbar in der Rosengasse 16 ein. (eine Bewirtung erfolgt auf eigene Kosten)
  

Version vom 26. Mai 2010, 12:38 Uhr

Piratenpartei in Nordhausen

Hier soll die Wikiseite für einen Stammtisch in Nordhausen entstehen. Zur Informationsverbreitung gibt es bereits einen Twitter-Account unter @PiratenNDH.

Erstes Treffen in Nordhausen

Die Piratenpartei möchte sich in Nordhausen formieren - zu diesem Zweck lädt sie alle Neugierigen, Interessenten und Skeptiker am 02.06.2010 in die Linux Internetcafe & Sportsbar in der Rosengasse 16 ein. (eine Bewirtung erfolgt auf eigene Kosten)

Stammtisch

Ein Stammtisch ist als (halbwegs) formloses Treffen eine gute Basis für eine Ortsgruppe - hier sollen deshalb Ideen zu einer Gründung gesammelt werden.

Stammtisch-Formalia

TOPS für die erste Sitzung

  1. Eröffnung
    1. Protokollführung
    2. Moderation
  2. Ordnung und Struktur (Diskussion)
    1. Wie wollen wir uns organisieren?
    2. ...
  3. Inhaltliche Arbeit
    1. Welche Fachkompetenzen haben wir?
    2. Welche Kontakte haben und wollen wir?
    3. Wie wollen wir uns einbringen?
    4. ...
  4. ...