TH:KV Jena/Archiv/Workflow: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki der Piraten Thueringen
< TH:KV Jena | Archiv
(→Infostand und Plakatierungen) |
|||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
* verantwortliche Ansprechpartnerin: '''Petra Günzel''' - 03641 49-2543 - petra.guenzel@jena.de | * verantwortliche Ansprechpartnerin: '''Petra Günzel''' - 03641 49-2543 - petra.guenzel@jena.de | ||
* Gebühren / Steuern (Stand: 21.05.2013) | * Gebühren / Steuern (Stand: 21.05.2013) | ||
+ | ** Beispielrechnung: Grundgebühr '''13,00 €''' und '''bis 7qm je 2,60 €''' und '''darüber 3,60 €''' - also z. B. 9qm = 13+7x2,6+2x3,6 = 38,40 € | ||
{| | {| | ||
| Informationsstände kein Verkauf bis 7 m² | | Informationsstände kein Verkauf bis 7 m² |
Aktuelle Version vom 22. Mai 2013, 00:15 Uhr
Hier sammelt sich das geballte Wissen. Wie funktionieren diverse Vorgänge, wie laufen sie ab?
Inhaltsverzeichnis
Genehmigungen
Infostand und Plakatierungen
verantwortliche Stelle: Ordnungsamt Jena
- Sprechzeiten
- Montag: 08:00 - 11:30 Uhr
- Dienstag: 08:00 - 11:30 Uhr
- Mittwoch: geschlossen
- Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
- Freitag: 08:00 - 11:30 Uhr
- verantwortliche Ansprechpartnerin: Petra Günzel - 03641 49-2543 - petra.guenzel@jena.de
- Gebühren / Steuern (Stand: 21.05.2013)
- Beispielrechnung: Grundgebühr 13,00 € und bis 7qm je 2,60 € und darüber 3,60 € - also z. B. 9qm = 13+7x2,6+2x3,6 = 38,40 €
Informationsstände kein Verkauf bis 7 m² | bis 7 m² - pro m² und Tag 2,60 € |
Informationsstände kein Verkauf über 7 m² | für jeden weiteren m² - pro m² und Tag 3,60 € |
Festzelte | pro m² und Tag 1,00 € |
Zirkuszelte | pro m² und Tag 0,10 € |
Klappaufsteller bis 0,5 m² | pro Stück und Tag 0,25 € |
Werbeausstellung / Infomobil | pro m² und Tag 2,60 € |
Außenbewirtschaftung im Zentrum | pro m² und Jahr 32,00 € |
Außenbewirtschaftung außerhalb Zentrum | pro m² und Jahr 16,00 € |
Fahrradständer ohne Werbung | gebührenfrei |
Fahrradständer mit Werbung mit einer Fläche bis 0,5 m² | pro m² und Tag 0,25 € |
- Ablauf
- Infostand: Termin und Größe (kleiner Stand 3qm, Pavillon 9qm), sowie Ort festlegen
- Plakate: Anzahl und Größe festlegen
- Formular ausfüllen (Vorsitzender ist ladungsfähige Person, daher ihn/ sie eintragen), drucken und unterschreiben (im Zweifel im Auftrag des Vorsitzenden unterschreiben)
- Antrag beim Herrn Vogel vorbei bringen
- vor Ort wird alles gecheckt, wenn okay muss man mit einem Schreiben an die Kasse und bezahlen, Rückschrift dann wieder an den Beamten im Austausch gegen die Nutzungsgenehmigung