TH:KV Jena/Piratenausbildung: Unterschied zwischen den Versionen
(→Was bedeutet es Pirat zu sein?) |
|||
(17 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Sie sind hier:''' [[ | + | '''Sie sind hier:''' [[Landesverband_Thüringen]]->[[TH:KV Jena]]->{{PAGENAME}} |
+ | [[Kategorie:Kreisverband Jena]] | ||
---- | ---- | ||
− | Text für Einsteiger: [[ | + | Text für Einsteiger und Neupiraten: [[TH:KV_Jena/Willkommen|Ein herzliches Willkommen!]] |
− | oder | + | |
+ | === Piratenausbildung / Bundeszentrale für piratische Bildung === | ||
+ | Hier bildet sich das Herzstück piratischen Wissens. Ziel ist es, möglichst viele unabhängige Informationsquellen zu sammeln und eine erste Anlaufstelle für Piraten mit ausuferndem Wissensdrang zu sein. Grundlagen werden genauso gesammelt, wie Spezialitäten. Klickt Euch durch die Quellen und nehmt auf, was die Köpfe hergeben.<br> | ||
+ | Je besser wir Bescheid wissen, desto besser können wir argumentieren, verkrustetes Denken aufbrechen und Vorurteile zerlegen. Es gilt sicherzustellen, dass wir die Partei bleiben, deren Mitglieder tatsächlich Ahnung von ihren Inhalten haben.<br> | ||
+ | Sämtliche Links wurden nach bestem Wissen und Gewissen eingepflegt. Sollte dennoch irgendetwas seltsam anmuten, ein Link in die Leere führen oder etwas nicht hierher zu gehören, steht die Bearbeitungsoption offen. (TGiW - Thank God it's Wiki) Optional oder bei Fragen wäre ein kleiner Hinweis an [[Benutzer:Sprechsucht|diesen Piraten]] hilfreich. | ||
+ | |||
== Wiki? Wo bin ich hier? == | == Wiki? Wo bin ich hier? == | ||
− | * [[Hilfe]]< | + | * [[Hilfe]]<br> |
== Link zur Bibliothek des Piratenwiki == | == Link zur Bibliothek des Piratenwiki == | ||
− | |||
* http://wiki.piratenpartei.de/Bibliothek<br> | * http://wiki.piratenpartei.de/Bibliothek<br> | ||
− | * http://wiki.piratenpartei.de/ | + | * http://wiki.piratenpartei.de/Liste_der_Unwörter |
− | == Infoportale der | + | == Infoportale der PPÖ == |
− | Artikel/Links zu dem Themen | + | Artikel/Links zu dem Themen Privatsphäre, Urheberrecht und Patentrecht:<Br> |
* http://wiki.piratenpartei.at/Ressourcen<Br> | * http://wiki.piratenpartei.at/Ressourcen<Br> | ||
* http://wiki.piratenpartei.at/Urheberrecht/Basiswissen<Br> | * http://wiki.piratenpartei.at/Urheberrecht/Basiswissen<Br> | ||
− | * http://wiki.piratenpartei.at/ | + | * http://wiki.piratenpartei.at/Privatsphäre/Basiswissen<Br> |
* http://wiki.piratenpartei.at/Patentrecht_Basiswissen<Br> | * http://wiki.piratenpartei.at/Patentrecht_Basiswissen<Br> | ||
== Was bedeutet es Pirat zu sein? == | == Was bedeutet es Pirat zu sein? == | ||
− | |||
* [http://wiki.piratenpartei.de/Kurzmanifest Kurzmanifest] | * [http://wiki.piratenpartei.de/Kurzmanifest Kurzmanifest] | ||
* [http://wiki.piratenpartei.de/Grundidee_der_Piratenpartei Grundidee der Piratenpartei] | * [http://wiki.piratenpartei.de/Grundidee_der_Piratenpartei Grundidee der Piratenpartei] | ||
Zeile 35: | Zeile 39: | ||
== Lesestoff == | == Lesestoff == | ||
+ | {{Top}} | ||
* [http://wiki.piratenpartei.de/FAQ_Infostand Infotisch FAQ] | * [http://wiki.piratenpartei.de/FAQ_Infostand Infotisch FAQ] | ||
* [http://wiki.piratenpartei.de/FAQ_Wahl Wahl FAQ] | * [http://wiki.piratenpartei.de/FAQ_Wahl Wahl FAQ] | ||
Zeile 56: | Zeile 61: | ||
=== Hintergrund === | === Hintergrund === | ||
* [http://www.daten-speicherung.de/wiki/index.php/Fakten_und_Zahlen_zur_Überwachung Fakten und Zahlen zur Überwachung] | * [http://www.daten-speicherung.de/wiki/index.php/Fakten_und_Zahlen_zur_Überwachung Fakten und Zahlen zur Überwachung] | ||
+ | * [http://bim.lbg.ac.at/de/stellungnahmen-und-gutachten/studie-ueber-vorratsdatenspeicherung-online Studie über die Vorratsdatenspeicherung] | ||
+ | ** des [http://bim.lbg.ac.at/ Ludwig Boltzmann Instituts für Menschenrechte] | ||
+ | ** und des [http://www.iri.uni-hannover.de/ Instituts für Rechtsinformatik der Leibniz Universität Hannover] | ||
+ | ** für das [http://www.bmvit.gv.at/telekommunikation/index.html Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie] in Österreich | ||
* [http://winniewacker.de/bverfg.htm Verfassungswidrige Gesetze und Beschlüsse] | * [http://winniewacker.de/bverfg.htm Verfassungswidrige Gesetze und Beschlüsse] | ||
* [http://www.dklevine.com/general/intellectual/against.htm Against Intellectual Monopoly] | * [http://www.dklevine.com/general/intellectual/against.htm Against Intellectual Monopoly] | ||
Zeile 66: | Zeile 75: | ||
* [http://www.wikileaks.de/wiki/Einblicke_in_die_Kinderpornoszene KiPo-Hintergründe (Insiderbericht)] | * [http://www.wikileaks.de/wiki/Einblicke_in_die_Kinderpornoszene KiPo-Hintergründe (Insiderbericht)] | ||
* [http://www.klischka.de/joomla/artikel/netzwelt/807-phrasen-kritik-das-internet-ist-kein-rechtsfreier-raum-2662009 Internet ein rechtsfreier Raum?] | * [http://www.klischka.de/joomla/artikel/netzwelt/807-phrasen-kritik-das-internet-ist-kein-rechtsfreier-raum-2662009 Internet ein rechtsfreier Raum?] | ||
+ | |||
+ | === Contentindustrie === | ||
+ | * [http://musikwirtschaftsforschung.wordpress.com/ Musikwirtschaftsforschung von Prof.Mag.Dr. Peter Tschmuck] [http://musikwirtschaftsforschung.wordpress.com/feed/ Feed] | ||
+ | * [http://www.zukunftsmusik.net/db/ Forschungsprojekt Zukunftsmusik TU Darmstadt] | ||
+ | * [http://www.irights.info/ iRights.info Urheberrecht in der digitalen Welt] | ||
+ | * [http://swen.antville.org/ Swen's Weblog] [http://swen.antville.org/rss.xml Feed] | ||
=== Propaganda - HowTos === | === Propaganda - HowTos === | ||
− | [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-16269686.html Subtiles a lá Donaldismus] | + | * [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-16269686.html Subtiles a lá Donaldismus] |
− | |||
− | |||
== Audio == | == Audio == | ||
− | * Gerhart Baum zu Rettet die Grundrechte! Bürgerfreiheit contra Sicherheitswahn - Eine Streitschrift: http://www. | + | {{Top}} |
+ | * [http://www.cczwei.de/index.php?id=issuearchive&issueid=247 Gerhart Baum zu Rettet die Grundrechte! Bürgerfreiheit contra Sicherheitswahn - Eine Streitschrift] | ||
+ | * [http://hotfile.com/dl/30616899/fa6f1c5/oe1_matrix_cut.mp3.html Mitschnitt ORF1 Matrix: Die Vorratsdatenspeicherung und ihre Kinder] | ||
+ | ** [http://www.megaupload.com/?d=JKLGJVUV Alternativdownload] | ||
+ | ** [http://www.netzpolitik.org/2010/heute-in-oe1-die-vorratsdatenspeicherung-und-ihre-kinder/ Artikel mit Links von Netzpolitik.org] | ||
+ | ** und auf [http://futurezone.orf.at/tipps/stories/1640380/ futurezone.orf.at] | ||
− | |||
== Video == | == Video == | ||
− | * | + | {{Top}} |
− | + | * [http://www.elektrischer-reporter.de/elr/rss_hq/ Elektrischer Reporter (V-Cast)] | |
− | * | + | * [http://www.elektrischer-reporter.de/rohstoff/rss_hq/ Elektrischer Reporter - Rohstoff (V-Cast)] |
− | * | + | * [http://video.google.com/videoplay?docid=-2541736281918823479# Rick Falvinge - copyright regime vs. civil liberties] |
+ | * [http://www.youtube.com/watch?v=Be2FXKvFbh0&fmt=18 Jörg Tauss zur Lage der Nation am 08.09.09] | ||
+ | * [http://www.3sat.de/philosophie/flash/sinndeslebens.html Philosophie Grundlagen bei 3sat] | ||
+ | |||
=== Lobbyismus === | === Lobbyismus === | ||
− | * Wirtschaft regiert Deutschland | + | * [http://www.youtube.com/watch?v=jj0qy2cawsY Wirtschaft regiert Deutschland] |
− | + | * [http://www.youtube.com/watch?v=zLkT0EHI3sY Horst Seehofer über Lobbyismus] | |
− | + | * [http://www.youtube.com/watch?v=o3RCVtPS-HA SoFFin ohne Kontrolle - Deutschland ohne Demokratie ( Plusminus 19.05.09 )] | |
− | + | * [http://www.wirhabenbezahlt.de/ Lobby der Musikfans und Kunden der Musikindustrie] | |
+ | |||
=== Datenschutz === | === Datenschutz === | ||
− | * | + | * [http://www.archive.org/details/Der_glaeserne_Deutsche Der gläserne Deutsche] |
− | * | + | * [http://www.youtube.com/watch?v=JUuqSJQPYEQ Schäubles Überwachungswahn Monitor 12.04.2007] |
− | |||
− | |||
+ | === Basisdemokratie === | ||
+ | * [http://www.youtube.com/watch?v=ejyk1mEGkzI Warum Basisdemokratie?] | ||
<br> | <br> | ||
== Buchempfehlungen == | == Buchempfehlungen == | ||
+ | {{Top}} | ||
* Gerhart Baum: Rettet die Grundrechte! Bürgerfreiheit contra Sicherheitswahn - Eine Streitschrift - http://www.amazon.de/Rettet-Grundrechte-B%C3%BCrgerfreiheit-contra-Sicherheitswahn/dp/3462039806 | * Gerhart Baum: Rettet die Grundrechte! Bürgerfreiheit contra Sicherheitswahn - Eine Streitschrift - http://www.amazon.de/Rettet-Grundrechte-B%C3%BCrgerfreiheit-contra-Sicherheitswahn/dp/3462039806 | ||
Zeile 112: | Zeile 134: | ||
<br> | <br> | ||
− | + | == Bundeszentrale für politische Bildung == | |
− | + | {{Top}} | |
− | Zeitschriften kostenfrei und | + | Bücher gibt es kostenfrei oder günstig (+Porto) <br> |
− | *[http://www.bpb.de/publikationen/03414234824908562269567068618624,0, | + | Zeitschriften kostenfrei und vieles auch als pdf <br> |
− | + | === Bücher === | |
− | + | *[http://www.bpb.de/publikationen/03414234824908562269567068618624,0,Grundgesetz_für_die_Bundesrepublik_Deutschland.html Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland] | |
− | + | *[http://www.bpb.de/publikationen/VEI31G,0,0,Grundlagen_der_Medienpolitik.html Lutz Hachmeister - Grundlagen der Medienpolitik] | |
− | + | ||
− | *[http://www.bpb.de/publikationen/VEI31G,0,0,Grundlagen_der_Medienpolitik.html Grundlagen der Medienpolitik] | + | |
*[http://www.bpb.de/publikationen/D6EGEE,0,0,Republik_der_Wichtigtuer.html Tissy Bruns - Republik der Wichtigtuer] | *[http://www.bpb.de/publikationen/D6EGEE,0,0,Republik_der_Wichtigtuer.html Tissy Bruns - Republik der Wichtigtuer] | ||
*[http://www.bpb.de/publikationen/OJVZDZ,0,0,Urheberrecht_im_Alltag.html Volker Grassmuck u.a. - Urheberrecht im Alltag] | *[http://www.bpb.de/publikationen/OJVZDZ,0,0,Urheberrecht_im_Alltag.html Volker Grassmuck u.a. - Urheberrecht im Alltag] | ||
*[http://www.bpb.de/publikationen/V0S874,0,0,Inseln_der_Vernunft_im_Cyberstrom.html Joseph Weizenbaum - Inseln der Vernunft im Cyberstrom?] | *[http://www.bpb.de/publikationen/V0S874,0,0,Inseln_der_Vernunft_im_Cyberstrom.html Joseph Weizenbaum - Inseln der Vernunft im Cyberstrom?] | ||
*[http://www.bpb.de/publikationen/01725746913107258150366106918160,0,0,Freie_Software_zwischen_Privat_und_Gemeineigentum.html Volker Grassmuck - Freie Software - zwischen Privat- und Gemeineigentum] auch als [http://freie-software.bpb.de/Grassmuck.pdf Download] unter [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/ CC-BY-SA-2.0] verfügbar. [http://freie-software.bpb.de/ Homepage zum Buch] | *[http://www.bpb.de/publikationen/01725746913107258150366106918160,0,0,Freie_Software_zwischen_Privat_und_Gemeineigentum.html Volker Grassmuck - Freie Software - zwischen Privat- und Gemeineigentum] auch als [http://freie-software.bpb.de/Grassmuck.pdf Download] unter [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/ CC-BY-SA-2.0] verfügbar. [http://freie-software.bpb.de/ Homepage zum Buch] | ||
+ | *[http://www.bpb.de/publikationen/TRRZ2E,0,Wissen_und_Eigentum.html Jeanette Hofmann - Wissen und Eigentum] | ||
*[http://www.bpb.de/publikationen/HEK4GW,0,0,Dark_Fiber.html Geert Lovink - Dark Fiber] | *[http://www.bpb.de/publikationen/HEK4GW,0,0,Dark_Fiber.html Geert Lovink - Dark Fiber] | ||
− | *[http://www.bpb.de/publikationen/MDW6DP,0,0, | + | *[http://www.bpb.de/publikationen/MDW6DP,0,0,Die_Politik_der_Infosphäre.html Konrad Becker u.a. - Die Politik der Infosphäre] |
− | *[http://www.bpb.de/publikationen/UZX6DW,0,0, | + | *[http://www.bpb.de/publikationen/UZX6DW,0,0,Bürgerrechte_im_Netz.html Christiane Schulzki-Haddouti - Bürgerrechte im Netz] |
*[http://www.bpb.de/publikationen/W7PAPY,0,0,Verteidigung_des_Privaten.html Wolfgang Sofsky - Verteidigung des Privaten] | *[http://www.bpb.de/publikationen/W7PAPY,0,0,Verteidigung_des_Privaten.html Wolfgang Sofsky - Verteidigung des Privaten] | ||
− | *[http://www.bpb.de/publikationen/P2ESEH,0,pocket_europa.html pocket europa (Lexikon | + | *[http://www.bpb.de/publikationen/P2ESEH,0,pocket_europa.html pocket europa (Lexikon für javafähige Mobiltelephone)] |
− | *[http://www.bpb.de/publikationen/FF6VBB,0,pocket_politik.html pocket politik (Lexikon | + | *[http://www.bpb.de/publikationen/FF6VBB,0,pocket_politik.html pocket politik (Lexikon für javafähige Mobiltelephone)] |
+ | |||
+ | === Dossiers === | ||
+ | *[http://www.bpb.de/themen/JEPM3M,0,0,Wissen_und_Eigentum.html Spezial: Wissen und Eigentum] | ||
+ | *[http://www.bpb.de/themen/0GNUL9,0,Urheberrecht.html Urheberrecht] | ||
+ | *[http://www.bpb.de/themen/32K5CW,0,Open_Source.html Open Source] | ||
+ | *[http://www.bpb.de/themen/ST72BG,0,Computerspiele.html Computerspiele] | ||
+ | *[http://www.bpb.de/themen/DKZCBJ,0,Verbotene_Spiele.html Verbotene Spiele?] | ||
+ | *[http://www.bpb.de/themen/F54CBN,0,UNWeltgipfel_zur_Informationsgesellschaft.html UN-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft] | ||
+ | |||
+ | === Fluter === | ||
+ | [http://www.fluter.de Jugendmagazin mit teils piratischen Themen] ([http://www.bpb.de/publikationen/ZGN43U,0,0,fluter.html Alle Hefte als Download]) | ||
+ | *[http://www.fluter.de/de/83/editor/8080/?tpl=83 Eigentum] | ||
+ | *[http://www.fluter.de/de/81/editor/7793/?tpl=83 Medien] | ||
+ | *[http://www.fluter.de/de/74/editor/7337/?tpl=83 Überwachung] | ||
== Tipps == | == Tipps == | ||
+ | {{Top}} | ||
* Begriff Kasus bei Tauss/Thiesen vermeiden - klingt nach Vorverurteilung -> unpiratisch | * Begriff Kasus bei Tauss/Thiesen vermeiden - klingt nach Vorverurteilung -> unpiratisch | ||
* Unsicher? - Frag nach - du bist nie allein am Tisch. Schlag nach - es gibt Material am Tisch. | * Unsicher? - Frag nach - du bist nie allein am Tisch. Schlag nach - es gibt Material am Tisch. |
Aktuelle Version vom 15. Juli 2012, 22:36 Uhr
Sie sind hier: Landesverband_Thüringen->TH:KV Jena->TH:KV Jena/Piratenausbildung
Text für Einsteiger und Neupiraten: Ein herzliches Willkommen!
Inhaltsverzeichnis
Piratenausbildung / Bundeszentrale für piratische Bildung
Hier bildet sich das Herzstück piratischen Wissens. Ziel ist es, möglichst viele unabhängige Informationsquellen zu sammeln und eine erste Anlaufstelle für Piraten mit ausuferndem Wissensdrang zu sein. Grundlagen werden genauso gesammelt, wie Spezialitäten. Klickt Euch durch die Quellen und nehmt auf, was die Köpfe hergeben.
Je besser wir Bescheid wissen, desto besser können wir argumentieren, verkrustetes Denken aufbrechen und Vorurteile zerlegen. Es gilt sicherzustellen, dass wir die Partei bleiben, deren Mitglieder tatsächlich Ahnung von ihren Inhalten haben.
Sämtliche Links wurden nach bestem Wissen und Gewissen eingepflegt. Sollte dennoch irgendetwas seltsam anmuten, ein Link in die Leere führen oder etwas nicht hierher zu gehören, steht die Bearbeitungsoption offen. (TGiW - Thank God it's Wiki) Optional oder bei Fragen wäre ein kleiner Hinweis an diesen Piraten hilfreich.
Wiki? Wo bin ich hier?
Link zur Bibliothek des Piratenwiki
Infoportale der PPÖ
Artikel/Links zu dem Themen Privatsphäre, Urheberrecht und Patentrecht:
- http://wiki.piratenpartei.at/Urheberrecht/Basiswissen
- http://wiki.piratenpartei.at/Privatsphäre/Basiswissen
- http://wiki.piratenpartei.at/Patentrecht_Basiswissen
Was bedeutet es Pirat zu sein?
- Kurzmanifest
- Grundidee der Piratenpartei
- Kodex
- Kodex II
- Kodex 2.0
- Grundwerte
- Koordinations- und Kooperationsprinzip
- Unfehlbarkeit der Piraten??
- Soziale System hacken
Lesestoff
Zusammenfassung
- Arguliner
- Analogien
- TH Infomappe zur BTW09 (evtl. an Beitrittskandidaten am Stand rausgeben)
- TH Infoblatt
- Factsheet zur löschen statt sperren
- FAQ Videoüberwachung
- Piratenpartei Einthemenpartei?? 1/2 (schlitt.info)
- Piratenpartei Einthemenpartei?? 2/2 (blog.koehntopp.de)
Hintergrund
- Fakten und Zahlen zur Überwachung
- Studie über die Vorratsdatenspeicherung
- Verfassungswidrige Gesetze und Beschlüsse
- Against Intellectual Monopoly
- Wissensallmende Report 2009
- Links? Rechts? - ein neues Politikverständnis
- Kontrolle staatlicher Gewalt - eine Beispielstudie
- Zur Gewaltenteilung
- Die Lobbyrepublik
- Liquid Democracy
- KiPo-Hintergründe (Insiderbericht)
- Internet ein rechtsfreier Raum?
Contentindustrie
- Musikwirtschaftsforschung von Prof.Mag.Dr. Peter Tschmuck Feed
- Forschungsprojekt Zukunftsmusik TU Darmstadt
- iRights.info Urheberrecht in der digitalen Welt
- Swen's Weblog Feed
Propaganda - HowTos
Audio
- Gerhart Baum zu Rettet die Grundrechte! Bürgerfreiheit contra Sicherheitswahn - Eine Streitschrift
- Mitschnitt ORF1 Matrix: Die Vorratsdatenspeicherung und ihre Kinder
Video
- Elektrischer Reporter (V-Cast)
- Elektrischer Reporter - Rohstoff (V-Cast)
- Rick Falvinge - copyright regime vs. civil liberties
- Jörg Tauss zur Lage der Nation am 08.09.09
- Philosophie Grundlagen bei 3sat
Lobbyismus
- Wirtschaft regiert Deutschland
- Horst Seehofer über Lobbyismus
- SoFFin ohne Kontrolle - Deutschland ohne Demokratie ( Plusminus 19.05.09 )
- Lobby der Musikfans und Kunden der Musikindustrie
Datenschutz
Basisdemokratie
Buchempfehlungen
- Gerhart Baum: Rettet die Grundrechte! Bürgerfreiheit contra Sicherheitswahn - Eine Streitschrift - http://www.amazon.de/Rettet-Grundrechte-B%C3%BCrgerfreiheit-contra-Sicherheitswahn/dp/3462039806
- Christine Godt: Eigentum an Information - http://books.google.de/books?id=-r1IVjF6U2YC&printsec=frontcover#v=onepage&q=&f=false
- Ilija Trojanow, Juli Zeh: Angriff auf die Freiheit: Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürgerlicher Rechte - http://www.amazon.de/Angriff-auf-Freiheit-Sicherheitswahn-%C3%9Cberwachungsstaat/dp/3446234187/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1250089966&sr=8-1
- Albrecht Müller: Meinungsmache. Wie Wirtschaft, Politik und Medien uns das Denken abgewöhnen wollen - http://www.nachdenkseiten.de/?page_id=4078
- Peter Scharr: "Das Ende der Privatsphäre.": http://www.amazon.de/Das-Ende-Privatsph%C3%A4re-Weg-%C3%9Cberwachungsgesellschaft/dp/3570009939
- Lawrence Lessing: Free Culture ISBN 978-1-59420-006-9
- Siva Vaidhyanathan: The Anarchist in the Library: How the Clash Between Freedom and Control Is Hacking the Real World and Crashing the System ISBN 978-0465089857
- Stephan Kinsella: Against Intellectual Property ISBN 978-1933550329
Bundeszentrale für politische Bildung
Bücher gibt es kostenfrei oder günstig (+Porto)
Zeitschriften kostenfrei und vieles auch als pdf
Bücher
- Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
- Lutz Hachmeister - Grundlagen der Medienpolitik
- Tissy Bruns - Republik der Wichtigtuer
- Volker Grassmuck u.a. - Urheberrecht im Alltag
- Joseph Weizenbaum - Inseln der Vernunft im Cyberstrom?
- Volker Grassmuck - Freie Software - zwischen Privat- und Gemeineigentum auch als Download unter CC-BY-SA-2.0 verfügbar. Homepage zum Buch
- Jeanette Hofmann - Wissen und Eigentum
- Geert Lovink - Dark Fiber
- Konrad Becker u.a. - Die Politik der Infosphäre
- Christiane Schulzki-Haddouti - Bürgerrechte im Netz
- Wolfgang Sofsky - Verteidigung des Privaten
- pocket europa (Lexikon für javafähige Mobiltelephone)
- pocket politik (Lexikon für javafähige Mobiltelephone)
Dossiers
- Spezial: Wissen und Eigentum
- Urheberrecht
- Open Source
- Computerspiele
- Verbotene Spiele?
- UN-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft
Fluter
Jugendmagazin mit teils piratischen Themen (Alle Hefte als Download)
Tipps
- Begriff Kasus bei Tauss/Thiesen vermeiden - klingt nach Vorverurteilung -> unpiratisch
- Unsicher? - Frag nach - du bist nie allein am Tisch. Schlag nach - es gibt Material am Tisch.
- Wenn man weiß, das ein anderer PIRAT bei einem Thema besser argumentieren kann, dann sollte man das durch Sätze wie "Hey XYZ, du hast mir doch vorhin von THEMA erzählt, hier interessiert sich jemand dafür." einleiten. So wirkst du selbst nicht wie ein Unwissender.
- Immer freundlich sein und auch mal zuhören, um dann Punkte aufzugreifen. Keine Monologe halten, sondern den Gesprächspartner einbeziehen.
- Zuhören ist sehr wichtig. Den Leuten nicht ins Wort fallen, freundlich durch Mimik/ Gestik hinweisen, das man DIESEN Punkt sofort beantworten kann.
- Nicht Paranoid oder verschwörungstheoretisch erscheinen - Quellen anführen, Probleme und mögliche Folgen benennen und den anderen auch selbst denken lassen
- Benennen WOFÜR man ist und welche Vision man hat, statt zu intensiv darauf herumzureiten WOGEGEN man ist.
- Wenn gerade kein Interessierter am Stand ist, dann der Öffentlichkeit nicht geschlossen den Rücken zudrehen, dann wirkt die Standbesetzung wie eine geschlossene Gesprächsgruppe und man kommt eher nicht an den Stand heran.
- Beim Flyerverteilen nicht mit Sätzen wie "Wollen Sie einen Flyer?" anfangen, als sehr gut hat sich "Kennen sie schon die Piratenpartei?" erwiesen - der Angesprochene muss erstmal antworten und ist dadurch schon prinzipiell in einem Gespräch.
- Immer versuchen ein positives Ende in einem Gespräch herzuleiten -> z. B. Kompromiss bei Streitpunkt suchen. Immer mit sowas wie "Noch einen schönen Tag." verabschieden, da bleibt ein positiver Eindruck erhalten.