TH:Vorstand/Vorstandssitzung/2011-03-02: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(TOP 9 - Verteilung der Mittel aus der Parteienfinanzierung und Änderungshaushalt 2011)
(TOP 9 - Verteilung der Mittel aus der Parteienfinanzierung und Änderungshaushalt 2011)
Zeile 102: Zeile 102:
 
* Auf Basis dieser Betrachtung wird folgender Nachtragshaushalt zum Beschluss eingebracht
 
* Auf Basis dieser Betrachtung wird folgender Nachtragshaushalt zum Beschluss eingebracht
 
** http://wiki.piraten-thueringen.de/images/e/ea/TH-Finanzplan_Nachtragshauhalt_TH_2011.ods
 
** http://wiki.piraten-thueringen.de/images/e/ea/TH-Finanzplan_Nachtragshauhalt_TH_2011.ods
 +
*** Änderungen: zu den bereits vorgesehen 2000 Euro für Werbemittel kommen 25% der variablen Parteienfinanzierung hinzu
 +
*** zu den bereits vorgesehenen 1500 Euro für eine Rücklagenbildung kommen 50% der variablen Parteienfinanzierung hinzu
 +
*** neu Aufgenommen wurde der Punkt: Umlagenzahlung an die KVs in Höhe von 25% der variablen Parteienfinanzierung
 
* Die Rücklagen sollen, falls möglich, auf ein Tagesgeldkonto eingezahlt werden
 
* Die Rücklagen sollen, falls möglich, auf ein Tagesgeldkonto eingezahlt werden
 
** Die Skatbank bietet ein Tagesgeldkonto an: https://ssl.skatbank.de/content/skatbank-tagesgeld-vereine
 
** Die Skatbank bietet ein Tagesgeldkonto an: https://ssl.skatbank.de/content/skatbank-tagesgeld-vereine
 +
* Folgende Beschlüsse werden demzufolge vorgeschlagen:
 +
{{LVFinBeschluss10 | Der LV Thüringen eröffnet bei der Skatbank ein Tagesgeldkonto zur Sicherung der Rücklagen | Abstimmergebnis }}
 +
{{LVFinBeschluss10 | Die Mittel der Parteienfinanzierung werden folgendermaßen verteilt: 3600 Euro verbleiben beim LV Thüringen für laufende Kosten. Vom restlichen Betrag werden aus 50% der Mittel eine Wahlkampfrücklage gebildet. Weitere 25% vom Rest werden als Werbemittelbudget, welches auch die KVs einbezieht, verwendet. Die restlichen 25% des Gesamtbetrages abzüglich 3600 Euro werden zu je 50% zum Ende des Q1 und Q3 gleichmäßig an die KVs verteilt. | Abstimmergebnis }}
 +
{{LVFinBeschluss10 | Der Nachtragshaushalt aus http://wiki.piraten-thueringen.de/images/e/ea/TH-Finanzplan_Nachtragshauhalt_TH_2011.ods wird angenommen | Abstimmergebnis }}
  
 
== TOP 10 - Anträge an den Landesvorstand ==
 
== TOP 10 - Anträge an den Landesvorstand ==

Version vom 20. Februar 2011, 17:00 Uhr

Sie sind hier: Vorstand Thüringen->TH:Vorstand/Vorstandssitzung/2011-03-02

Informationen

Protokoll der Vorstandssitzung des Landesverbandes Thüringen am 03. März 2011

  • Beginn: 20:45 Uhr
  • Ende:
  • Ort: Mumble NRW
  • Teilnehmer:
  • Fehlt:
  • Gäste:
  • Moderator: Piet
  • Protokollführer: Hendrik
  • Beschlussfähigkeit:


Tagesordnung

TOP 1 - Begrüßung

  • Begrüßung und Bestimmung Moderator und Protokollant
    • MOD: Piet
    • Protokollant: Hendrik
  • Hinweis an den Protokollanten:
    • Beschlüsse bitte mit dieser Vorlage versehen
{{LVBeschluss10 | TEXT | Abstimmergebnis }}
    • Beschlüsse mit finanziellen Inhalt bitte mit dieser Vorlage versehen
{{LVFinBeschluss10 | TEXT | Abstimmergebnis }}

TOP 2 - Beschlussfähigkeit

  • Feststellung der Beschlussfähigkeit
    • mit X vom 6 Vorständen gegeben

TOP 3 - TO-Bestätigung

  • Bestätigung und Ergänzungen der Tagesordnung
    • fristgerechter Eingang:

TOP 4 - Genehmigung des letzten Protokolls


Beschlusstext

" Das Protokoll vom 16.02.2011 wird angenommen "
Abstimmungsergebnis:   X/X/X (Zustimmung/Ablehnung/Enthaltung)

TOP 5 - Tätigkeitsberichte der Vorstände

  • Hendrik:
  • Sylvia:
  • Wilm:
  • Irmgard:
  • Bernd:
  • Peter:

TOP 6 - aktuelle Kennzahlen

  • Anzahl der Mitglieder =
  • Kontostand =
  • Barkasse =
  • Neue Anfragen im Tickettool =

TOP 7 - Wiedervorlage

  • Presse - Peter
  • Newsletter - Sylvia
  • Strukturaktion Thüringenweit- Sylvia
  • LPT im Juni - Hendrik
  • Marina Orga- Hendrik
    • Erfurt ist noch offen
    • dabei sind: Hendrik, Bernd, Carsten, Wilm, Steffen, Optional: Sylvia
  • Mahnwesen - Hendrik/Wilm
  • Verteilung der Parteienfinanzierung - Hendrik
  • Liederbücher - Sylvia, Bernd

TOP 8 - Agenda 2011 Wiedervorlage

TOP 9 - Verteilung der Mittel aus der Parteienfinanzierung und Änderungshaushalt 2011

  • Termin am 18.02. in Jena hat stattgefunden.
  • 3 Konzepte wurden vorgestellt (TH, J, EF)
  • Diskussionen waren konstruktiv
  • folgender Vorschlag, der von allen vor Ort beteiligen vollumfänglich mitgetragen wird, wird daher dem Landesvorstand als Vorschlag als Beschlussvorlage vorgestellt:
    • die 3600 Euro pro Jahr Sockelbetrag verbleiben zu 100% beim LV für laufende Geschäfte (Technik, Veranstaltungen usw)
    • der Variable Betrag wird wie folgt verteilt:
      • 50% verbleiben beim LV als Wahlkampfrücklage (für alle möglichen Wahlkämpfe) und werden nicht für laufende Kosten verwendet
      • weitere 25% verbleiben beim LV für Werbemittel
        • Dieses Budget steht dem gesamten LV Thüringen zu Verfügung, was Werbemittel der KVs einschließt
        • Werden Werbemittel (Sticker, Buttons, Kulis, Flyer usw) bestellt, wird dies mit den KV kurz abgesprochen und dann sinnvoll und gleichmäßig verteilt
      • die restlichen 25% werden in gleichen Teilen an die KVs weitergeben (im Moment an 2 KVs, später dann eben an mehr)
        • Die Verteilung dieser 25% erfolgt zwei mal jährlich in gleichen Teilen: einmal zum Ende des Q1 und einmal zum Ende des Q3. Dabei werden jeweils die bestehenden KVs berücksichtigt
      • Rechenbeispiel:
        • Annahme: der LV Thüringen bekommt 13600 Euro der staatlichen Parteienfinanzierung
        • 3600 Euro Sockelbetrag verbleiben beim LV - Rest 10.000 Euro
        • 5000 Euro verbleiben als Wahlkampfrücklage beim LV - Rest 5000 Euro
        • 2500 Euro verbleiben beim LV für Werbemittel, welche zusammen mit den KVs bestellt werden, ohne dass dabei weitere Kosten für die KVs entstehen - Rest 2500 Euro
        • 2500 Euro werden an die KVs verteilt. Rest 0.
          • Ende Q1 würden 1250 Euro verteilt
            • aktuell würde jeder KV daher 625 Euro erhalten
          • Ende Q3 würden weitere 1250 Euro verteilt
            • sollte bis dahin ein weitere KV gegründet sein, würde jeder KV weitere 417 Euro erhalten
      • ein weiteres Beispiel mit den tätsächlichen Zahlen befindet sind im Nachtragshaushalt-File (siehe Unten)
  • Auf Basis dieser Betrachtung wird folgender Nachtragshaushalt zum Beschluss eingebracht
  • Die Rücklagen sollen, falls möglich, auf ein Tagesgeldkonto eingezahlt werden
  • Folgende Beschlüsse werden demzufolge vorgeschlagen:


Beschlusstext

" Der LV Thüringen eröffnet bei der Skatbank ein Tagesgeldkonto zur Sicherung der Rücklagen "
Abstimmungsergebnis:   Abstimmergebnis (Zustimmung/Ablehnung/Enthaltung)


Beschlusstext

" Die Mittel der Parteienfinanzierung werden folgendermaßen verteilt: 3600 Euro verbleiben beim LV Thüringen für laufende Kosten. Vom restlichen Betrag werden aus 50% der Mittel eine Wahlkampfrücklage gebildet. Weitere 25% vom Rest werden als Werbemittelbudget, welches auch die KVs einbezieht, verwendet. Die restlichen 25% des Gesamtbetrages abzüglich 3600 Euro werden zu je 50% zum Ende des Q1 und Q3 gleichmäßig an die KVs verteilt. "
Abstimmungsergebnis:   Abstimmergebnis (Zustimmung/Ablehnung/Enthaltung)


Beschlusstext

" Der Nachtragshaushalt aus http://wiki.piraten-thueringen.de/images/e/ea/TH-Finanzplan_Nachtragshauhalt_TH_2011.ods wird angenommen "
Abstimmungsergebnis:   Abstimmergebnis (Zustimmung/Ablehnung/Enthaltung)

TOP 10 - Anträge an den Landesvorstand

TOP - Gastbeiträge

TOP - nächster Termin

  • Vorschlag: Mittwoch, 16.03.2011, 20:45, Mumble NRW
  • Beschlussvorlage:


Beschlusstext

" Die nächste Vorstandssitzung findet am 16. März 2011, 20:45 im Mumble NRW statt. "
Abstimmungsergebnis:   X/X/X (Zustimmung/Ablehnung/Enthaltung)

TOP - Sonstiges