TH:Bundestagswahl/Aufstellungsversammlungen/WK189-Protokoll

Aus Wiki der Piraten Thueringen
< TH:Bundestagswahl‎ | Aufstellungsversammlungen
Version vom 4. Juli 2013, 23:39 Uhr von AstridG (Diskussion | Beiträge) (neu)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Protokoll AV Wahlkreis 189 Eichsfeld - Nordhausen - Unstrut-Hainich-Kreis I

Informationen

Ort: Ratskeller Nordhausen
Datum: Donnerstag, der 5.7.2013
akkreditierte Wahlberechtigte: 4
Anwesende: 13
Versammlungsleiter: Klaus Sommerfeld
Wahlleiter: Falko Windisch
Wahlhelfer: Thomas Sänger, Astrid Gäbert
Schriftführer: Irmgard Schwenteck
Zeugen: Thomas Sänger, Astrid Gäbert
Beginn Akkreditierung: 17:45 Uhr
Eröffnung Versammlung: 18:21 Uhr
Ende der Versammlung: 19:08 Uhr


  • Akkreditierung
  • Formalien
  • Ein Landesvorstand eröffnet die Aufstellungsversammlung
    • Irmgard eröffnet die Versammlung, begrüßt alle Anwesenden und übergibt an designierten Versammlungsleiter
    • Klaus Sommerfeld ist vorläufiger Versammlungsleiter.
    • Geschäftsordnung
      • Die GO ist 2-fach ausgedruckt und liegt zur Einsicht bereit.
      • Änderungen zur GO sind nötig

$6 Absatz 2 Alter Text: Der Stimmzettel enthält den vollständigen Namen des Kandidaten sowie die Möglichkeit, mit Ja oder nein zu stimmen Neuer Text: Der Stimmzettel enthält den vollständigen Namen des Kandidaten oder eine eindeutig zugeordnete Nummer sowie die Möglichkeit, mit Ja oder nein zu stimmen

$ 7a Abs 3 Der Stimmzettel enthält die vollständigen Namen jeglicher Kandidaten Der Stimmzettel enthält die vollständigen Namen jeglicher Kandidaten oder eine eindeutig zugeordete Nummer.

      • Frage: soll die GO erst beschlossen werden und dann geändert werden oder gleich geändert werden?
      • GO soll gleich geändert werden. Einstimmig dafür.
      • Soll die GO so wie sie ist angenommern werden?
      • GO einstimmig angenommen.
    • Bestimmung der Versammlungsleitung
      • Klaus Sommerfeld stellt sich als Kandidat
      • keine weiteren Kandidaten
      • Wahl des VL: Klaus Sommerfeld ist einstimmig gewählt.
    • Bestimmung der Schriftführung
      • Irmgard Schwenteck stellt sich zur Verfügung
      • keine weitere Kandidaten
      • Irmgard ist einstimmig zum Protokollant gewählt.
    • Bestimmung der Wahlleitung
      • Falko Windisch stellt sich als Kandidat vor
      • keine weiteren Kandidaten
      • Falko stellt sich kurz vor. Ist trotz Namensgleichheit nicht verwandt mit dem Kandidaten
      • Falko ist einstimmig zum Wahlleiter gewählt.
      • Bestimmung der Wahlhelfer
      • Thomas und Astrid sind als Wahlhelfer bestimmt.
      • keine Gegenreden.
    • Tagesordnung
      • TO wird vorgestellt
      • Ausführungen zu Formalien
      • Tagesordnung wird einstimmig angenommen
    • Frage: wird das Stimmrecht/ Wahlrecht eines der anwesenden Akkreditierten angezweifelt?
      • Keine Einwände vorgebracht. Alle Akkreditierten sind stimmberechtigt/wahlberechtigt.
    • Bestimmung über Zulassung von Gästen, Presse und Aufnahmen
      • Einstimmig angenommen.
    • Bestimmung Versammlungszeugen
      • Astrid Gäbert; Thomas Sänger stellen sich zur Verfügung
      • einstimmig angenommen
  • Wahlgang Direktkandidat
    • Vorstellungen & Fragen
      • Heiko Windisch stellt sich als Kandidat für den WK 189 vor
      • Möchte als DK antreten, weil, egal wo man hinkommt nur gemeckert wird und er aber etwas ändern möchte.
      • Bei den Piraten liegt ihm besonders die Basisdemokratie und Mitbestimmung am Herzen. Die Bürger müssen gefragt werden.
      • 44 Jahre alt, von Beruf Bäcker arbeitet als Kaufmann im Einzelhandel, einen Sohn
      • wohnt seit seiner Geburt in Nordhauen und möchte sich für seine Stadt einsetzen
    • Fragen:
      • F: Wie stehst du zur kommunalen regionalen Politik hier?
      • A: es sind eine Menge Fragen zu stellen, wie z.B. nach der Biogasanlage. Warum fragt man nicht die Bürger, anstatt über ihre Köpfe hinweg zu entscheiden
      • F: Wie stehst du zur aktuellen Rentenpolitik?
      • A: Angleichung Ost- und West-Renten. BGE ist gut, aber erst einmal bedingungslose Grundrente einführen
      • F: kannst du dir vorstellen, auf Augenhöhe mit Manfred Grund zu diskutieren?
      • A: Ja und ich freue mich schon auf die erste Veranstaltung am Montag mit Manfred Grund
      • Schlussbemerkung:
      • Nicht nur meckern, sondern auch ändern. Und ändern heißt verbessern.
      • F: Redezeit war bis jetzt 3,5 Minuten - ist noch etwas zu sagen?
      • A: nein, reicht

Kandidatenliste noch offen

Anmerkung vom WL: die Wählbarkeitsbescheinigung liegt schon vor

18:42 Uhr: die Kandidatenliste ist geschlossen.

      • Frage an den Kandidaten, ob ausreichend Zeit war um sich vorzustellen und Fragen zu beantworten?
      • Ja, die Zeit war ausreichend.
    • Das Wahlverfahren wird erklärt.

18:46 Uhr: der Wahlgang ist eröffnet 18:48 Uhr: der Wahlgang ist geschlossen

    • Wahl (geheim)

18:49 Uhr: Pause 19:02 Uhr: die Versammlung wird vorgesetzt

    • Wahlergebnis
      • 4 ja-Stimmen, keine Enthaltung,keine Gegenstimme, keine ungültige Stimme
      • Heiko Windisch nimmt die Wahl an.
      • der VL gratuliert dem Kandidaten
  • Wahlgang Vertrauenspersonen
    • Die Kandidatenliste ist eröffnet
      • Jan Richter
      • Christian Hasselbach
    • Vorstellung & Fragen
      • Heiko vertraut Jan vollständig und würde ihm sogar sein Auto anvertrauen
      • Frage an die Kandidaten, wer erste Vertrauensperson und wer Stellvertreter ist
      • Jan Richter ist Vertrauensperson, Christian Hasselbach Stellvertreter
    • Wahl (offen oder geheim)
    • einstimmig für offene Wahl
    • Frage ob beide zusammen oder einzeln gewählt werden
      • Einstimmig für beide zusammen
    • Wahl der Vertrauenspersonen
      • Jan Richter und Christian Hasselbach sind einstimmig zu Vertrauenspersonen gewählt
  • Formalien
    • Frage: Gibt es Einwände gegen die Wahl des Direktkandidaten?
    • Keine Einwände. Einstimmig angenommen.
    • Frage: Gibt es Einwände gegen die ordnungsgemäße Durchführung der Aufstellungsversammlung?
      • Hinweis, dass nachträgliche Einwände nicht mehr möglich sind
      • keine Einwände. Einstimmig angenommen
    • Danke für die reibungslose Durchführung der Versammlung und an alle, welche Versammlungsämter übernommen haben
  • Ende der Versammlung um 19:08 Uhr