TH:Landesparteitag 2013.2/Antragsportal/Programmantrag - 001

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche

<- Zurück zum Antragsportal


Antragsübersicht

Antragsnummer PA001
Einreichungsdatum 17.03.2013
Gliederung Landesverband Thüringen
Antragsteller Unterstrichmoepunterstrich
Antragstyp Programmantrag
Art des Programmantrags Programmantrag
Zuordnung zum Programmpunkt Demokratie & Bürgerbeteiligung
Zusammenfassung des Antrags fakultatives Referendum nach Gesetzesbeschluss
Schlagwörter direkte Demokratie
Datum der letzten Änderung 21.03.2013
Status des Antrags

Help.svg Ungeprüft

Abstimmungsergebnis Help.svg Noch nicht abgestimmt

Antragstitel

Direkte Demokratie 1 – fakultatives Referendum

Antragstext

Die PIRATEN Thüringen setzen sich dafür ein, mehr direkte Demokratie in Thüringen zu etablieren. Sollte in Thüringen ein Gesetz verabschiedet werden, so sollen die Bürger 100 Tage haben, um ein fakultatives Referendum zu Stande zu bekommen. Dies bedeutet, dass Thüringens Einwohner eine bestimmte Anzahl an Stimmen sammeln müssen, damit ein Gesetz nicht unterzeichnet wird. In diesem Prozess müssen diese Bürger einem Volksbegehren oder Volksentscheid zustimmen. Ebenfalls mitentscheiden können ausländische Bürger, sofern diese ihren Hauptwohnsitz mindestens drei Monate in Deutschland haben.

Antragsbegründung

Die direkte Demokratie stärkt die Einflussnahme der Bürger. Die Hürden für ein Volksbegehren oder einen Volksentscheid sind immer noch ernorm hoch. (siehe hier [1]) In Thüringen gab es bisher keinen kein obligatorischen Volksentscheid. Einen genauen Prozenzwert beim Quorum habe ich weggelassen, da hier noch Redebedarf besteht Die 3 Monate sind die Zeit die man als EU-Bürger seinen Hauptwohnsitz in Deutschland haben muss, damit man auf kommunaler Ebene mit wählen darf. Die 100 Tagen stammen aus der Schweiz. Dort hat sich das fakultatives Referendum bereits etabliert.

Quellen:

[1] http://thueringen.mehr-demokratie.de/6287.html

Piratenpad

Ähnliche Anträge

direkte Demokratie :

Antragsvertagung


Anregungen

Bitte hier Tipps zur Verbesserung des Antrages eintragen.

  • Ich würde einen Prozentsatz in den Antrag aufnehmen, damit die Hürde definitiv niedriger ist, als das bei den heutigen Peditionen der Fall ist. Den konkreten Prozentsatz würde ich modular in den Antrag einarbeiten und abstimmen lassen. - Schorsch
  • Mit modular ist gemeint nicht viele konkurierende Anträge zu stellen, sondern einen, bei welchem vor der entgültigen Abstimmung eine konkrete Zahl festgelegt wird. Diese Vorgehensweise wurde auch auf dem BPT angewendet: Abstimmung des gesamten Antrag, d.h. ob dieser überhaupt mehrheitsfähig ist, wenn dem so ist könnte z.B. mittels Akzeptanzwahl eine geeignete Zahl bestimmt werden. Ist eine Zahl gefunden, wird der Antrag mit dem gefundenen Wert nach GO abgestimmt. - Schorsch
  • An den Formulierungen arbeiten. Habe im Pad mal eine umformulierte Version erstellt. - Piet

Diskussion

Hier können Argumente angegeben werden, die für oder gegen den Antrag sprechen .

Dafür
Dagegen

Unterstützung/Ablehung des Antrags

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen