Landesverband Thüringen/Vorstandssitzung/2010-06-30: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Erklärung der AG Technik)
(TOP 5 - Tätigkeitsberichte der Vorstände)
Zeile 43: Zeile 43:
 
== TOP 5 - Tätigkeitsberichte der Vorstände ==
 
== TOP 5 - Tätigkeitsberichte der Vorstände ==
 
* Hendrik: LF-TwitterBot, Drupalupdates, Orga Plenum, Tickettool Go Live, Vorbereitung VoSi
 
* Hendrik: LF-TwitterBot, Drupalupdates, Orga Plenum, Tickettool Go Live, Vorbereitung VoSi
* Sylvia:  
+
* Sylvia: Newsletter, Stand Jena, Orgazeugs
 
* Wilm: Leitlinen Erfurt, Plenumsorga, Stand Jena (KameraSafari)
 
* Wilm: Leitlinen Erfurt, Plenumsorga, Stand Jena (KameraSafari)
 
* Irmgard: Bericht über die Erfurter Stadtratsitzung vom 23./24. Juni, Alexandra hat den freundlicherweise ins Wiki übernommen:
 
* Irmgard: Bericht über die Erfurter Stadtratsitzung vom 23./24. Juni, Alexandra hat den freundlicherweise ins Wiki übernommen:

Version vom 30. Juni 2010, 20:11 Uhr

Sie sind hier: Landesverband_Thüringen->TH:Landesverband Thüringen Vorstand->Landesverband Thüringen/Vorstandssitzung/2010-06-30

Informationen

Protokoll der Vorstandssitzung des Landesverbandes Thüringen am 30. Juni 2010

  • Beginn: 20:30 Uhr
  • Ende:
  • Ort: Mumble NRW
    • Hinweis: der Server ist unter 93.190.95.243 erreichbar
  • Teilnehmer:
  • Fehlt: Peter - entschuldigt
  • Gäste:
  • Moderator: Irmgard
  • Protokollführer: Bernd
  • Beschlussfähigkeit:

Tagesordnung

TOP 1 - Begrüßung

  • Begrüßung und Bestimmung Moderator und Protokollant
  • Hinweis an den Protokollanten:
    • Beschlüsse bitte mit dieser Vorlage versehen
{{LVBeschluss10 | TEXT | Abstimmergebnis }}
    • Beschlüsse mit finanziellen Inhalt bitte mit dieser Vorlage versehen
{{LVFinBeschluss10 | TEXT | Abstimmergebnis }}

TOP 2 - Beschlussfähigkeit

  • Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 3 - TO-Bestätigung

  • Bestätigung und Ergänzungen der Tagesordnung
    • fristgerechter Eingang:

TOP 4 - Genehmigung des letzten Protokolls


Beschlusstext

" Das Protokoll vom 23.06.2010 wird angenommen "
Abstimmungsergebnis:   X/X/X (Zustimmung/Ablehnung/Enthaltung)

TOP 5 - Tätigkeitsberichte der Vorstände

  • Hendrik: LF-TwitterBot, Drupalupdates, Orga Plenum, Tickettool Go Live, Vorbereitung VoSi
  • Sylvia: Newsletter, Stand Jena, Orgazeugs
  • Wilm: Leitlinen Erfurt, Plenumsorga, Stand Jena (KameraSafari)
  • Irmgard: Bericht über die Erfurter Stadtratsitzung vom 23./24. Juni, Alexandra hat den freundlicherweise ins Wiki übernommen:

http://wiki.piraten-thueringen.de/TH:Protokoll_Stadtratssitzung_Erfurt_23_06_2010

  • Bernd: Registrierung Forum Datenschutz, Mailaddy und Weiterleitung bundesvorstand at…… eingerichtet, LF Test, Umwelt AG Sitzung, Besprechung LF Problem, Infomail zu Seminarfacharbeit
  • Peter
  • David: Bearbeiten von Anfragen in den VZ-Netzwerken

TOP 6 - aktuelle Kennzahlen

  • Anzahl der Mitglieder = 187
  • Kontostand = 2.926,09 €
  • Barkasse = 234,62 €
  • PayPalkonto = 0,00 €
  • Neue Anfragen im Tickettool = 3

TOP 7 - Wiedervorlage

  • Materialbeschaffung - Hendrik
    • Erneut keine Zeit gehabt. Da LF-Restarbeiten jetzt beendet sind, kann es los gehen
    • Anfragen der Mitbesteller schon eingetroffen
  • Acta - Wilm
  • 108e - David
    • nichts neues
  • Plenum - Hendrik, Wilm
    • 17.07 abgesagt
    • Gründe auf Mailingliste bekannt gegeben
    • Thema wird auf Grund der Situation in einem gesonderten TOP behandelt
  • Kontoummeldung - Irmgard
    • PostIdent durch Hendrik am kommenden Wochenende
  • Schlichterkreis - Bernd
    • Mail mit Vorschlag an Jens ist raus, Kopie an Ben und Daniel.
    • Job done
  • Presse - Peter
    • PM noch nicht veröffentlich
    • ggf. im anschluss
  • Ticketsystem - Hendrik
    • Tool am Sonntag auf vorstand@piraten-thueringen.de umgestellt
    • Nun Live-Phase
    • Eingang neuer Tickets (Anzahl) im Protokoll vermerken
    • Job done
  • Rhetorik-Seminar - Hendrik
    • Sebastian hat "Katha" angeschrieben
    • Antwort: Katha und Sebastian stehen im Kontakt, was genaues gibt es aber leider noch nicht

TOP 8 - Hilfe LSA bei Vorbereitung für die Ausschreibung für den BPT

  • Wilm

TOP 9 - Kontaktaufnahme mit Grünen

  • Kontakt wieder aufbauen - Wilm
  • Nach Wegfall von Dirk und Co Pierre neue Kontaktperson ermitteln
  • http://piratenpad.de/cray1Jn0Pi
  • Kontaktperson von unserer Seite aus bestimmen
  • Beschlussvorlagen:


Beschlusstext

" Hiermit wird ??? beauftragt zu den Grünen Kontakt aufzunehmen. "
Abstimmungsergebnis:   X/X/X (Zustimmung/Ablehnung/Enthaltung)


Beschlusstext

" Hiermit wird ??? beauftragt durch die Grünen die Modalitäten der Diskussion im Landtag bzgl. des JMStV zu ermitteln. "
Abstimmungsergebnis:   X/X/X (Zustimmung/Ablehnung/Enthaltung)

TOP 10 - Übernahme von Domains

  • Im Moment werden einige Piraten-Domains privat gehostet
    • Das Hosting der Domains wird gekündigt
    • Die Domains werden noch nicht verwendet, sind aber schon gesichert
    • Das Betrifft folgende Domains
      • piraten-eisenach.de
      • piraten-gera.de
      • piraten-ilmenau.de
      • piraten-weimar.de
      • pp-th.de
  • Domainkosten bei DF betragen 6,60 im Jahr
    • Wenn wir alle Domains per KK Umziehen, fallen also jährlich zusätzlich 33 Euro an
  • Die Domains sollten wir aber sichern, um Domaingrabber zuvorzukommen

TOP 11 - Anträge an den Landesvorstand

Antrag_2010_30_1

  • Ticket 478926
Ahoi Landesvorstandspiraten,

hiermit beantrage ich folgende Aktualisierungen der PIRATEN Thüringen
Webseite (http://piraten-thueringen.de):

1. Stammtische, welche seit Monaten nicht mehr stattgefunden haben,
sollen aus der Navigation entfernt werden.
Begründung: Die Webseite ist der erste Anlaufpunkt für
PIRATENinteressierte. Auf der Startseite Stammtische zu präsentieren,
welche völlig verwaist sind und seit über einem halben Jahr nicht
veranstaltet wurden (Mühlhausen, Rudolstadt) ist da kein gutes
Aushängeschild.

2. Mitmachen -> Chat soll aus der Navigation entfernt werden.
Begründung: Der irc-Channel #piratenpartei-thueringen auf freenode ist
erklärtermaßen kein offzieller Kommunikationskanal der PIRATEN
Thüringen. Der "Channel gehört Christian" [1] Fischer. Über diese
Tatsache wird der Benutzer durch die offizielle Anmutung auf der
Webseite hinweggetäuscht.

3. Die Termine sollen aktiv gepflegt werden.
Begründung: Die Webseite der PIRATEN Thüringen ist auch für Mitglieder
ein häufiger Anlaufpunkt. Um die anstehenden Aktionen besser zu
kommunizieren und für die PIRATEN planbar zu machen, sollen auch
bundesweite Termine (wie z.B. AdACTADay, FSA, ...) zeitnah im Kalender
eingetragen werden.

4. Folgende weitere Aktualisieren sollen vorgenommen werden:
4.1 Mitmachen -> Treffen aktualisieren (Gera raus, etc.)
4.2 Landesverband aktualisieren (Beisitzer fehlen im Text)
Begründung: siehe Begründung zu 1.

[1]
http://wiki.piraten-thueringen.de/Landesverband_Th%C3%BCringen/Vorstandssitzung/2010-06-10#TOP_19_-_Sonstiges

Mit freundlichen Grüßen
André im Auftrag des KVor Erfurt

Anregung aus Ticket #403104

Hallo lieber Landesvorstand,

ich habe eine "Gegenrede" zu einem heute zu behandelnden Antrag an
den Landesvorstand, werde aber aufgrund unseres Arbeitstreffens
heute Abend keine Gastbeiträge bei eurer VoSi einbringen können. Ich
wäre euch daher äußerst verbunden, wenn ihr meine Aussage einbringen
und bedenken würdet.

Es geht also um einen Teil des Antrags von André:

> 2. Mitmachen -> Chat soll aus der Navigation entfernt werden.
> Begründung: Der irc-Channel #piratenpartei-thueringen auf
> freenode ist
> erklärtermaßen kein offzieller Kommunikationskanal der PIRATEN
> Thüringen. Der "Channel gehört Christian" [1] Fischer. Über diese
> Tatsache wird der Benutzer durch die offizielle Anmutung auf der
> Webseite hinweggetäuscht.

Auch wenn dieser Kanal nicht "offiziell" ist, so bleibt er trotzdem
DER Anlaufpunkt um mit nur einem Klick mit Piraten in Kontakt zu
treten. Einen Chat versteht jeder Neuling, vor allem wenn er
ausschließlich auf "Connect" klicken muss. Daher muss der Chat
weiterhin einfach zu erreichen sein, also auch auf der Website
verlinkt werden. Um der Intention von Andrés Antrag gerecht zu
werden, sollte hier jedoch auf der Website eine Formulierung
eingebracht werden, welche klarstellt, dass der Chat "inoffiziell" ist.

Aufgrund meiner Abwesenheit und aktuellem Arbeitsaufwand stelle ich
das nicht als Alternativantrag an den LaVo, würde mich aber über die
Einbeziehung meiner Mail in eurer Diskussion freuen.

Beste Grüße
Carsten 

Beschlussfindung

Antrag_2010_30_2

  • Ticket: 388139
Aufgrund der Unregelmäßigkeiten bei der Bearbeitung des Themas #3 in LF und
der Verstoß gegen die auf dem Landesparteitag beschlossenen 42 Tage
Bearbeitungszeit, beantrage ich einen Neustart des Themas #3

Diesen Antrag habe ich zu Information auch als Alternativinitiative innerhalb
von LF gestellt.
------------
Wegen Verstoßes gegen die auf dem Landesparteitatg beschlossenen
Bearbeitungsfristen für Liquid Feedback wird die Bearbeitung des Themas #3
beendet. Grund ist das Einfrieren des Themas nach bereits 6 Tagen, statt der
beschlossenen 42 Tage Diskussion für ein Langsames Verfahren. Die LF
Administratoren werden aufgefordert einen Bericht über die Unregelmäßigkeit
zu erstellen und eine Wiederholung gegebenenfalls zu unterbinden.
--------------

Begründung:
Das Einfrieren eines Themas nach erst 6 Tagen, statt der beschlossenen 42 Tage
Diskussionszeit erweckt Misstrauen gegen den Anspruch des korrekten Arbeitens
der LF Plattform.
Gleichzeitig wird neben dem erzeugten Termindruck die Meinungsbildung
erschwert, da im Status eingefroren alternativen Initiativen nicht mehr der
volle Funktionsumfang der LF Plattform zur verfügung steht.


Antragsteller: Christian Benad

Erklärung der AG Technik

Offensichtlich gab es ein Zeitproblem bei einer Initiative im Liquid Feedback.

Mögliche Fehlerursachen wurden der Reihe nach analysiert.

Der aktuelle Kenntnisstand ist, dass bei einer Aktualisierung der Fehler passierte, 
aber gleich behoben wurde. (6 Tage statt 6 Wochen (42 Tage) wurde konfiguriert) Es ist wahrscheinlich, 
dass sich die Fehlerbehebung mit der Erstellung der Initiative überschnitten hat. 
Eine genauere Analyse ist nicht möglich, da die Protokolle nicht soweit zurück vorgehalten werden.

Bei später erstellte Initiativen ist kein Zeitproblem aktuell festzustellen. 
Vorsatz ist auszuschließen. Das System wurde nicht kompromittiert. Weitere Untersuchungen werden nicht angestellt.

Probleme bei künftigen Aktualisierungen von LF sind nicht auszuschließen.

Die AG Technik bittet diesen Fehler zu entschuldigen.

Beschlussfindung

TOP 12 - Plenum

  • Wie geht es weiter
    • Terminvorschläge für Limesurveyumfrage

TOP Gastbeiträge

TOP nächster Termin

  • Vorschlag: Mittwoch, 14.07.2010, 21:00, Mumble NRW
  • Beschlussvorlage:


Beschlusstext

" Die nächste Vorstandssitzung findet am 14.07.2010, 21:00, im Mumble NRW statt. "
Abstimmungsergebnis:   Abstimmergebnis (Zustimmung/Ablehnung/Enthaltung)

TOP Sonstiges