TH:Landesparteitag 2013.1/Antragsportal/Programmantrag - 036: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 33: Zeile 33:
 
|diskussion=Siehe Punkt 3.1.10
 
|diskussion=Siehe Punkt 3.1.10
 
Bei Annahme hätten wir es doppelt im Programm. Eine Überarbeitung des vorhandenen Punktes wäre sinnvoller.
 
Bei Annahme hätten wir es doppelt im Programm. Eine Überarbeitung des vorhandenen Punktes wäre sinnvoller.
|anwortwille=on
 
|benutzer2=
 
|antwort1=
 
 
}}
 
}}
 
{{Antragsdiskussions_KPT
 
{{Antragsdiskussions_KPT
Zeile 41: Zeile 38:
 
|argumentationstyp=Dafür
 
|argumentationstyp=Dafür
 
|diskussion=Es war doch auf LPT 12.1 nur als Sonstiger Antrag angenommen worden, wieso ist es dann in den Leitlinien? Er könnte die betreffende Passage ersetzen.
 
|diskussion=Es war doch auf LPT 12.1 nur als Sonstiger Antrag angenommen worden, wieso ist es dann in den Leitlinien? Er könnte die betreffende Passage ersetzen.
|anwortwille=on
 
|benutzer2=
 
|antwort1=
 
 
}}
 
}}
 
{{Zustimmung
 
{{Zustimmung
Zeile 49: Zeile 43:
 
}}
 
}}
 
{{Ablehnung
 
{{Ablehnung
|ablehnung=, Piet
+
|ablehnung=Piet, Manfred TH
 
}}
 
}}

Version vom 19. Februar 2013, 17:54 Uhr

<- Zurück zum Antragsportal


Antragsübersicht

Antragsnummer PA036
Einreichungsdatum 16.02.2013
Gliederung Landesverband Thüringen
Antragsteller Käptn Nemo
Antragstyp Programmantrag
Art des Programmantrags Programmantrag
Zuordnung zum Programmpunkt Bildung
Zusammenfassung des Antrags Die PIRATEN Thüringen setzen sich für die Erarbeitung von freien Lehr- und Arbeitsmittel für die Kitas, Schulen und die Erwachsenenbildung ein.
Schlagwörter Bildung, Lehrmittel, CC-BY
Datum der letzten Änderung 19.02.2013
Status des Antrags

Add.png Antrag wurde eingereicht

Abstimmungsergebnis Help.svg Noch nicht abgestimmt

Antragstitel

Freie Lehrmittel

Antragstext

Die PIRATEN Thüringen setzen sich für die Erarbeitung von freien Lehr- und Arbeitsmittel für die Kitas, Schulen und die Erwachsenenbildung ein. Um dies mit dem geltenden Urheberrecht in Übereinstimmung zu bringen, ist dieser Erarbeitung durch das Kultusministerium auszuschreiben. Ausschreibungsbestandteil wird dabei die Einräumung des "unbeschränkten Nutzungsrechtes" gemäß §31 Urheberrechtsgesetz (UrhG). Zur Kostensenkung bei dieser Lizensierung ist auf das "alleinige Nutzungsrecht" zu verzichten. Allen Schulträgern in Thüringen können diese Lehrmaterialien kostenfrei und mit unbeschränkten, nichtkommerziellen Vervielfältigungsrecht zur Verfügung gestellt werden. Bei der Ausschreibung ist darauf zu achten, dass alle Unterrichtsmaterialien für die Nutzung in elektronischen Medien geeignet sind (außer körperliche Modelle). Die Bundesländer untereinander können sich diese freien Lehr- und Arbeitsmittel auf der Grundlage der "Kieler Beschlüsse" gegenseitig kostenfrei überlassen.

Antragsbegründung

Bereits als SA.Lehrmittel.1 auf LPT2012.1 angenommen.

Sobald es um die Freie Nutzung von schöpferischen Leistungen geht, wozu auch die Schaffung anspruchsvoller Lehr und Lernmittel gehört, spielt das Urheberrecht eine große Rolle. Um zu zeigen, dass auch die Piraten das Urheberrecht nicht zur Schaffung einer "Kostenlos"-Gesellschaft außer Kraft setzen wollen, muss dafür gesorgt werden, dass beide Seiten (Urheber & Nutzer)angemessen berücksichtigt werden. Gleichzeitig entfällt hiermit die Notwendigkeit einer Überprüfung des lizenzgemäßen Gebrauches von Lehrern und/oder Schülern durch "Schultrojaner", da jeder Gebrauch im Rahmen der Ausbildung lizensgemäß ist. Das vorgenannte Modell versucht diesem Anspruch gerecht zu werden.

Piratenpad

  • -

Ähnliche Anträge

Bildung :
Lehrmittel :
CC-BY :



Anregungen

Bitte hier Tipps zur Verbesserung des Antrages eintragen.

Diskussion

Hier können Argumente angegeben werden, die für oder gegen den Antrag sprechen .

Dafür
Dagegen
- „Siehe Punkt 3.1.10

Bei Annahme hätten wir es doppelt im Programm. Eine Überarbeitung des vorhandenen Punktes wäre sinnvoller.“ Piet

+ „Es war doch auf LPT 12.1 nur als Sonstiger Antrag angenommen worden, wieso ist es dann in den Leitlinien? Er könnte die betreffende Passage ersetzen.“ Käptn Nemo

Unterstützung/Ablehung des Antrags

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen